Fahrt nach Hirschluch

Bei strah­len­dem Son­nen­schein star­te­ten wir am 1. März in unse­re Schul­fahrt – bei rund 175 Schü­le­rin­nen und Schü­lern und etwa 40 Erwach­se­nen war das ein grö­ße­res Unterfangen.

Es ist erstaun­lich unkom­pli­ziert und ohne grö­ße­ren Kum­mer geglückt, alle Kin­der und Erwach­se­ne in die Zim­mer der 5 Häu­ser auf dem wun­der­schö­nen Gelän­de der evan­ge­li­schen Bil­dungs­stät­te Hirschluch unter­zu­brin­gen. Auch 11 Kin­der und zwei Erzie­her aus dem Kin­der­haus haben in einem Haus Unter­kunft gefunden. 
Am Mitt­woch waren wir viel drau­ßen unter­wegs: zwei Lern­grup­pen lie­fen zur Burg Stor­kow zu Rit­ter­spie­len mit dem „grü­nen Lutz“, zwei wei­te­re Lern­grup­pen spiel­ten im Wald und auf dem Gelän­de. Die Lern­grup­pen 4 — 6 erkun­de­ten mit Kom­pass und einer auf­wen­dig erar­bei­te­ten Ral­lye das Gelän­de. Am Abend gab es eine coo­le Dis­ko für alle.
Das ein oder ande­re Kind zog es abends dann doch nach Hau­se, das Gros der Schü­ler­schaft schlief aber ins­ge­samt gut und genoss das groß­ar­ti­ge Früh­stück im gro­ßen Speisesaal.
Auch am Don­ners­tag lach­te die Son­ne vom Him­mel und dies­mal lie­fen die bei­den ande­ren Lern­grup­pen 1 — 3 zur Burg zu den Rit­ter­spie­len. Die Kin­der der Jahr­gangs­stu­fen 4 — 6 konn­ten sich in die Ange­bo­te der Päd­ago­gen ein­wäh­len oder ihre Gemein­schaf­ten in klei­ne­ren Grup­pen selbst­be­stimmt genießen.
Am Nach­mit­tag wur­de es etwas küh­ler, da kam das durch die Kin­der selbst ent­zün­de­te Lager­feu­er genau rich­tig. Ande­re wärm­ten sich bei einer Par­tie Volleyball.
Am Abend gab es Kino­an­ge­bo­te und eini­ge mach­ten sich auf zu einem Nacht­spa­zier­gang bzw. zu einer „Erschreck­wan­de­rung“ durch das Unterholz.
Vor und nach dem Früh­stück am Frei­tag hal­fen alle Hän­de mit, alle Kof­fer und Taschen zu packen, alle Bet­ten abzu­zie­hen und alle Räu­me sau­ber zu bekom­men. Dann kamen auch schon die ers­ten Eltern, die Kin­der abzuholen.

Es war eine gelun­ge­ne Fahrt und hat der Gemein­schaft gut­ge­tan – ganz im Sin­ne unse­res Jah­res­mot­tos: Vom ICH zum WIR.

Helau und Alaaf!!!

Lie­be När­rin­nen und Nar­ren, am 17. Febru­ar ging es rund in unse­rem Haus! Bun­te Gestal­ten zog es mor­gens auf den Cam­pus in ein bunt geschmück­tes Haus. Prin­zes­sin­nen, Film­hel­den, Dino­sau­ri­er, Gärt­ner, Feen und vie­le mehr tra­fen sich zum fröh­li­chen Feiern!

In allen Räu­men war­te­ten tol­le Ange­bo­te auf unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler. So konn­te man in der grü­nen Eta­ge Hoch­zeit fei­ern, Rin­ge wer­fen, Mas­ken bas­teln und sich schmin­ken lassen. 

In der Cafe­te­ria wur­de abge­tanzt – wie in jedem Jahr wur­den hier sowohl aktu­el­le als auch tra­di­tio­nel­le Beats gespielt. Eine Polo­nai­se durchs Haus durf­te natür­lich nicht feh­len. In der blau­en Eta­ge konn­te man sich mit alko­hol­frei­en Cock­tails auf die Par­ty ein­stim­men und dann bei Just Dance zei­gen, was man drauf­hat. Ange­bo­te wie Tat­toos malen und Glit­zer­stei­ne kle­ben, ein Glücks­rad und Gesell­schafts­spie­le war­te­ten eben­falls auf unse­re Kinder. 
Auf dem Hof boten unse­re Prak­ti­kan­ten ein Bewe­gungs­an­ge­bot. Ein Raum der Stil­le durf­te auch nicht feh­len – für unse­re Faschings­muf­fel oder ein­fach zum Pau­se machen. 
Gefreut haben wir uns über den Besuch aus dem Kin­der­haus und wir haben uns selbst eine Freu­de mit einer klei­nen zwei­ten Polo­nai­se durch die Ober­schu­le gemacht. 

Per­fekt ergänzt wur­de unser Fasching durch ein groß­ar­ti­ges Buf­fet unse­rer Eltern. Pop­corn und Zucker­wat­te setz­ten zusätz­li­che Ener­gie für Spaß und Spiel frei. 

Wir dan­ken unse­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen sowie Eltern­hel­fern für die Mühe in der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung. Es war ein Riesenspaß!! 

Wir freu­en uns auf das nächs­te Jahr!

Spannender Vorlesewettbewerb

Auf­ge­regt war­te­ten am 2. Dezem­ber die Fina­lis­tin­nen aus den Lern­grup­pen auf ihren Vor­le­se­ein­satz. Ant­je Neu­bert hat­te dazu in den Eng­li­sch­raum ein­ge­la­den. Eine Jury hat­te sich eben­falls ein­ge­fun­den und die­se war min­des­tens genau­so gespannt und auf­ge­regt wie die Vorleserinnen.

Die Teil­nah­me am Vor­le­se­wett­be­werb der 6. Jahr­gangs­stu­fe ist eine alte Dezem­ber­tra­di­ti­on an unse­rer Ein­rich­tung. Auch in die­sem Jahr war bei den Bei­trä­gen der Schü­le­rin­nen alles dabei – Lus­ti­ges, Magi­sches, Auf­re­gen­des, Tra­di­tio­nel­les und Düs­te­res. Im Zwei­ten Teil des Wett­be­werbs muss­te jede Teil­neh­me­rin einen Fremd­text vor­le­sen. Bei­de Auf­ga­ben wur­den von unse­ren Schü­le­rin­nen erfolg­reich bewältigt.


In die­sem Jahr fiel unse­rer Jury, bestehend aus Frau M. Micheel, Herrn Trep­tow und Frau Vor­rath, die Ent­schei­dung wirk­lich schwer. Es wur­de die kom­plet­te Aus­wer­tungs­zeit benö­tigt, um eine Ent­schei­dung tref­fen zu kön­nen. Wir gra­tu­lie­ren allen Teil­neh­me­rin­nen. Es gehört Mut dazu, sich den Zuhö­rern zu stel­len. Super gemacht!

Unse­re Sie­ge­rin in die­sem Jahr ist Amy! Wir gra­tu­lie­ren dir herz­lich und wün­schen dir viel Glück bei der wei­te­ren Teil­nah­me am Wettbewerb! 

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Wir lie­ben unse­re Tra­di­tio­nen. Eine davon star­te­te ges­tern, am ers­ten Mon­tag nach dem 1. Advent. Wie in jedem Jahr ver­sam­mel­te sich mor­gens unse­re Gemein­schaft, um einer Lern­grup­pe Auf­merk­sam­keit zu schenken.

In die­sem Jahr star­te­te die Lern­grup­pe der „Grü­nen Dra­chen“ mit einem klei­nen Pro­gramm auf dem Hof. Es wur­de gesun­gen, Gedich­te wur­den vor­ge­tra­gen und sogar ein klei­nes Musik­stück wur­de vor­ge­führt. Ein­fach toll! Wir dan­ken für die­se schö­nen Beiträge.

Bei weih­nacht­li­cher Musik wur­de an unse­rem Kranz das Advents­licht der Lern­grup­pen von den jewei­li­gen Ker­zen­trä­gern ent­zün­det und mit­ge­nom­men. Ein schö­ner Moment!

Eine klei­ne Über­ra­schung, etwas Neu­es, darf in die­sem Jahr natür­lich auch nicht feh­len. Pünkt­lich um 9:30 Uhr ertön­te im gan­zen Haus eine kur­ze Weih­nachts­me­lo­die. Kurz danach konn­ten alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler fünf Minu­ten lang unse­ren ers­ten Teil der aus­ge­wähl­ten Weih­nachts­ge­schich­te „Du spinnst wohl“ lau­schen. Die Fort­set­zung ist nun täg­lich bis zu den Weih­nachts­fe­ri­en zu hören, gele­sen von unse­ren Team­kol­le­gen. Das ist ein Spaß!

Advent, Advent, ein Licht­lein brennt – 
Wir grü­ßen aus Han­gels­berg und wün­schen allen eine leuch­ten­de Vorweihnachtszeit! 

Adventsstimmung

Wir haben einen wun­der­vol­len klei­nen Advents­nach­mit­tag am 24. Novem­ber 2022 gemein­sam mit unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie unse­ren anwe­sen­den Eltern, Geschwis­ter­kin­dern und Groß­el­tern genie­ßen dürfen. 

Gegen 14 Uhr star­te­ten wir mit dem Sin­gen von Weih­nachts­lie­dern zusam­men mit unse­rer Ober­schu­le am Weih­nachts­baum auf dem Hof unter der Lei­tung von Kers­tin Kleist. Das stimm­te uns alle auf den gemein­sa­men Nach­mit­tag ein. 
Bei weih­nacht­li­chen Klän­gen konn­te man sich mit hei­ßem Kin­der­punsch oder Tee ver­sor­gen, eine Waf­fel oder Zucker­wat­te naschen und sich an der Feu­er­scha­le oder in der Cafe­te­ria auf­wär­men. Auch der Advents­nach­mit­tag der Ober­schu­le konn­te besucht werden. 
Unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen hat­ten den Lehm­back­ofen wie­der ange­heizt und war­te­ten mit lecke­ren Pizzabrötchen. 
Im Foy­er unse­rer Grund­schu­le luden tol­le Bas­tel­sta­tio­nen zum krea­ti­ven Gestal­ten ein. Hier hat­ten sich Eltern, Groß­el­tern und unser Team ver­schie­de­ne Din­ge ein­fal­len lassen. 
Lan­ge Schlan­gen an allen Stän­den bis zum Schluss, voll beleg­te Bas­tel­ti­sche und net­te Gesprächs­run­den am Weih­nachts­baum bei einem Tee oder an der Feu­er­scha­le haben uns sehr gefreut und mach­ten jede Mühe und alle Vor­be­rei­tung bezahlt. 

Wir sagen Dan­ke an alle die zum Gelin­gen bei­getra­gen haben.

 

Wir feiern das WIR

Wun­der­schön und ein­zig­ar­tig waren bis­her all unse­re Fes­te, doch im Jahr 2023 erwar­tet uns eine Beson­der­heit. Wir sind Teil der Han­gels­ber­ger Fest­wo­che, die das 275-jäh­ri­ge Bestehen des Ortes zelebriert.

Gleich­zei­tig dür­fen wir unse­ren 20. Geburts­tag fei­ern. Das for­dert uns schon jetzt her­aus, um Ihnen und uns einen bun­ten, leben­di­gen und ereig­nis­rei­chen Nach­mit­tag zu schenken.

Wir fei­ern unser tra­di­tio­nel­les Campusfest 
unter dem Mot­to: „Wir fei­ern das WIR“. 

Sie sind herz­lich ein­ge­la­den, uns am 5. Juli 2023
in der Zeit von 13:00 bis 17:30 Uhr zu besuchen!

Wir freu­en uns auf vie­le bewähr­te Ange­bo­te wie zum Bei­spiel unse­re Lern­grup­pen­stän­de mit Bas­tel- und Akti­ons­an­ge­bo­ten, die Stän­de des Kin­der­hau­ses und der Ober­schu­le, Musik­bei­trä­ge unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler, ein Kuchen­buf­fet, unse­ren Lehm­back­ofen und vie­le unse­rer Koope­ra­ti­ons­part­ner, die sich für unse­re Gäs­te etwas ein­fal­len lassen.

Ab 15 Uhr wird an die­sem Tag unser Ehe­ma­li­gen­tref­fen der Grund­schu­le auf dem Cam­pus statt­fin­den. Unse­ren Auf­ruf dazu fin­den Sie hier.

Neu­ig­kei­ten und wei­te­re Infor­ma­tio­nen wer­den zu gege­be­ner Zeit eben­falls hier verraten. 

Las­sen Sie sich über­ra­schen! Wir freu­en uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Hangelsberg

Herzliche Einladung aller Ehemaligen

Wir star­ten vol­ler Vor­freu­de die­sen Auf­ruf und laden „EUCH“ herz­lich ein uns zu besu­chen! Unter dem Mot­to „Wir fei­ern das WIR fei­ern wir am 5. Juli 2023 in der Zeit von 13:00 bis 17:30 Uhr gemein­sam mit dem Kin­der­haus und der Ober­schu­le unser tra­di­tio­nel­les Cam­pus­fest. Das Beson­de­re an die­sem Tag ist, dass wir gleich­zei­tig das 20-jäh­ri­ge Bestehen unse­rer Grund­schu­le sowie 275 Jah­re Han­gels­berg wür­di­gen wol­len. Wie in jedem Jahr fei­ern wir auf dem gro­ßen Schul­hof des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald in der Gro­ßen Wald­stra­ße 19. 
An die­sem Tag bie­tet sich die Gele­gen­heit, gemein­sam über das, was war, das, was ist und das, was noch sein könn­te, nach­zu­den­ken. Doch in ers­ter Linie wol­len wir das Jetzt und Hier mit euch feiern.

Das „WIR“ an die­sem Tag, das seid natür­lich auch „IHR“ – unse­re „Ehe­ma­li­gen!“

So vie­le schö­ne Erin­ne­run­gen an so unter­schied­li­che Ereig­nis­se und Bege­ben­hei­ten tei­len wir mit euch. Jede Schü­le­rin und jeder Schü­ler sowie jede Mit­ar­bei­te­rin und jeder Mit­ar­bei­ter gehört zur Geschich­te unse­res Hau­ses dazu! Ab 15 Uhr begrü­ßen wir euch auf dem Cam­pus­ge­län­de in der Gro­ßen Wald­stra­ße 19. Ihr seid natür­lich herz­lich ein­ge­la­den bereits ab 13 Uhr unser Cam­pus­fest zu besu­chen und in Erin­ne­run­gen zu schwelgen.

Hier gibt’s die ers­ten Infos zum Cam­pus­fest 2023.

Mel­det euch per E‑Mail gleich an! Benennt bit­te kurz euren Namen, Ein­schu­lungs- und Abgangs­jahr bzw. für ehe­ma­li­ge Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen Name und wie wir euch errei­chen kön­nen. So gebt Ihr uns die Mög­lich­keit etwas vor­zu­pla­nen. Wir freu­en uns aber natür­lich auch über jeden spon­ta­nen Besu­cher! Traut euch!

Wir freu­en uns schon sehr auf ein Wiedersehen!

Euer Team der Frei­en Montesso­ri Grundschule 
Han­gels­berg der FAWZ gGmbH

 

Mit Erasmus+ nach Portugal

Im Okto­ber 2022 besuch­ten zwei Päd­ago­gin­nen der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg im Rah­men des Pro­jek­tes Eras­mus+ Por­tu­gal. Ilo­na Kop­ka und Cele­s­te Hoff­mann nah­men am Semi­nar „Digi­ta­le Medi­en in inter­kul­tu­rel­len Pro­jek­ten – Manage­ment & Ver­net­zung“ an der Algar­ve teil.

Die Lern­mo­bi­li­tät dien­te in ers­ter Linie der Vor­be­rei­tung auf lang­fris­ti­ge Zusam­men­ar­beit durch das per­sön­li­che Ken­nen­ler­nen und den fach­li­chen Aus­tausch. Inter­es­san­te Gesprä­che zwi­schen Deutsch­land, Ungarn und der Slo­wa­kei sorg­ten für span­nen­de Impul­se und neue Ideen. 
Wich­tig ist jetzt die fächer­über­grei­fen­de Umset­zung der Pro­jekt­ideen in der Schu­le und die Ver­brei­tung in der Öffent­lich­keit. Inter­kul­tu­rel­le Tole­ranz und gegen­sei­ti­ges Ver­ständ­nis zu kul­ti­vie­ren, ist ein bedeu­ten­der Bau­stein der Eras­mus+ Philosophie.

Die bei­den Leh­re­rin­nen durf­ten auch Land, Leu­te und Kul­tur haut­nah ken­nen­ler­nen und erleb­ten spek­ta­ku­lä­re Land­schaf­ten. Ilo­na und Cele­s­te sind begeis­tert nach Deutsch­land zurück­ge­kehrt und freu­en sich auf eine groß­ar­ti­ge trans­kul­tu­rel­le Zusammenarbeit.


För­der­hin­weis:

Haf­tungs­aus­schluss:

Die Ver­ant­wor­tung für den Inhalt [die­ser Ver­öf­fent­li­chung] trägt allein die Verfasserin/der Ver­fas­ser; die Kom­mis­si­on haf­tet nicht für die wei­te­re Ver­wen­dung der dar­in ent­hal­te­nen Angaben.”

Bundesweiter Vorlesetag am 18. November 2022

Das offi­zi­el­le The­ma des bun­des­wei­ten Vor­le­se­ta­ges lau­tet „Gemein­sam ein­zig­ar­tig“ und passt zu unse­rem Schul­jah­res­mot­to „Vom Ich zum Wir“. Das The­ma lässt der Buch­aus­wahl einen gro­ßen Spiel­raum und wir freu­en uns über vie­le inter­es­san­te und span­nen­de Buchvorstellungen.

In die­sem Jahr freu­en wir uns beson­ders dar­auf unse­ren Cam­pus wie­der bes­ser ver­knüp­fen zu kön­nen. Nicht nur Eltern und Refe­ren­ten unter­stüt­zen uns, son­dern auch Ober­schü­ler kom­men uns als Vor­le­ser besu­chen, glei­cher­ma­ßen gehen aber auch Kin­der aus den Lern­grup­pen 4–6 in unser Kin­der­haus und lesen den Kleins­ten unse­res Cam­pus vor.
Von 8:20 bis 9:50 Uhr dür­fen die Lern­grup­pen 1–3 enga­gier­ten Vor­le­sern lau­schen. In der Zwi­schen­zeit gehen eini­ge Kin­der unse­rer Lern­grup­pen 4–6 in das Kin­der­haus zum Vor­le­sen, die rest­li­chen Kin­der beschäf­ti­gen sich in der Freiarbeit. 
In der Zeit von 9:50 bis 10:20 Uhr gibt es dann für alle Kin­der eine kur­ze Pause.
Um 10:20 Uhr gehen die Lern­grup­pen 1–3 in die Frei­ar­beit zurück und beschäf­ti­gen sich mit ihren Päd­ago­gen. Nun kom­men unse­re Gro­ßen (Lern­grup­pen 4–6) in den Genuss, unse­ren Vor­le­sern lau­schen zu können.

Nadi­ne Hoffmann 
Ver­ant­wort­li­che für den Vorlesetag

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: www.vorlesetag.de

So war unser Tag der offenen Tür

Strah­len­de Kin­der­au­gen, inter­es­sier­te Eltern und ein zufrie­de­nes Cam­pus-Team – Tag der offe­nen Tür am Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald der FAWZ gGmbH

Wenn man mal das Wet­ter außer Acht lässt, hät­te der Tag der offe­nen Tür wohl kaum bes­ser lau­fen kön­nen. Von nah und fern kamen Eltern mit Ihren Kin­dern, um den Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald ken­nen­zu­ler­nen. Wohin man auch schau­te – über­all gut besuch­te Räu­me und ange­reg­te Gespräche.

Im Kin­der­haus begrüß­te Andrea Knos­pe mit Ihrem Team die kleins­ten Besu­cher des Tages, aber auch zahl­rei­che ehe­ma­li­ge Kin­der­haus­kin­der und inter­es­sier­te Erzie­her­kol­le­gen. In jedem Raum konn­ten sich die Besu­cher umschau­en, Montesso­ri-Mate­ria­li­en aus­pro­bie­ren und alle mög­li­chen Fra­gen stellen.

Die Grund­schu­le hat­te eini­ge beson­de­re Gäs­te mit zum Tag der offe­nen Tür ein­ge­la­den. Sowohl das Team um Ani­ta Micheel (Schul­lei­te­rin) als auch Eltern von jet­zi­gen Schü­le­rin­nen und Schü­lern hie­ßen die zahl­reich erschie­nen Besu­cher herz­lich will­kom­men. Unter dem Mot­to „Eltern ver­ste­hen Eltern – Eltern erklä­ren Eltern“ gab es vie­le ange­reg­te Gesprä­che, wie z.B. über die Montesso­ri-Päd­ago­gik und den Tages­ab­lauf. Wer könn­te es auch bes­ser erklä­ren als jemand, der die­se Fra­gen einst selbst hatte? 
Das Team des Hor­tes beant­wor­te­te eben­falls flei­ßig Fra­gen und infor­mier­te über die Ange­bo­te wäh­rend der Schul­zeit und in den Feri­en. Der Hort der Grund­schu­le ist eng mit dem Tages­ab­lauf ver­floch­ten und run­det den Ganz­tag ab.

Der „För­der­ver­ein Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg e.V.“ infor­mier­te im Foy­er der Grund­schu­le über sei­ne Arbeit und wie er das Gesche­hen und somit die Kin­der am Cam­pus unterstützt. 
Zu Gast war auch die Beruf­li­che Schu­le Pau­la Fürst der FAWZ gGmbH, 2002 gegrün­det in Han­gels­berg. Die Schu­le ver­bin­det aber mehr als nur die Grün­dungs­ge­schich­te mit die­sem Ort. Die Erzie­her, die dort aus­ge­bil­det wer­den, gehen wäh­rend ihrer Prak­ti­kums­pha­sen mit­un­ter an den Cam­pus. Damit herrscht schon seit Jah­ren eine enge Ver­bun­den­heit und man unter­stützt sich immer wie­der gern gegen­sei­tig bei Aktio­nen und Veranstaltungen.

Die Ober­schu­le konn­te voll und ganz auf ihre Schü­ler­schaft set­zen. Neben Kers­tin Kleist (Schul­lei­te­rin) und Ihrem Team waren enga­gier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler vor Ort, um Eltern und Kin­dern das Schul­haus zu zei­gen und aus ers­ter Hand über das Leben und Ler­nen an einer Montesso­ri-Schu­le zu erzählen. 
In den Lern­bü­ros konn­ten aller­hand Unter­richts­ma­te­ria­li­en begut­ach­tet wer­den und der Fach­be­reich Che­mie lud zu einem klei­nen Expe­ri­ment zum Nach­weis von Säu­ren und Basen. Die Holz­werk­statt zeig­te ver­gan­ge­ne und zukünf­ti­ge Pro­jek­te, die mit­un­ter für Schü­ler­wett­be­wer­be, wie das Ideen­sprin­gen, sind.

Nach so vie­len Ein­drü­cken durf­te eine klei­ne Stär­kung nicht feh­len. Grund- und Ober­schu­le berei­te­ten gemein­sam mit vie­len flei­ßi­gen Hel­fern ein abwechs­lungs­rei­ches Buf­fet vor. In der Cafe­te­ria der Grund­schu­le konn­ten sich Eltern und Kin­der eine klei­ne Pau­se bei Heiß­ge­trän­ken und süßen Nasche­rei­en gön­nen. In der Ober­schu­le war­te­te auf die Gäs­te ein gro­ßes Buf­fet, das von Brat­wurst über Wraps bis hin zu vega­nen Snacks und Geträn­ken kei­ne Wün­sche offenließ. 

Für die Kin­der hat­ten sich Grund- und Ober­schu­le noch etwas Beson­de­res ein­fal­len las­sen. Gemein­sam mit Frau Woit­ke vom Team der Grund­schu­le konn­ten sich die Kin­der im Druck mit beweg­li­chen Let­tern aus­pro­bie­ren. Zwei Schü­le­rin­nen aus der Ober­schu­le zeig­ten, wie man Bade­salz mischt, eine sehr glit­zern­de Ange­le­gen­heit, und es konn­ten Stoff­beu­tel bunt besprüht werden.

Nach dem Mit­tag brach dann der Him­mel end­lich auf und die Kin­der konn­ten den gro­ßen Spiel­platz auf dem Schul­hof erkun­den, bevor sich der Tag der offe­nen Tür um 14 Uhr dem Ende neigte.

Die Teams aller drei Ein­rich­tun­gen freu­en sich über einen wun­der­schö­nen und erfolg­rei­chen Tag der offe­nen Tür und möch­ten sich bei allen bedan­ken, Unter­stüt­zern, Gäs­ten und Besu­chern, die die­sen Tag zu so einem tol­len Erleb­nis gemacht haben.