Tag des Baumes am 26. April

Wir pflanzten den Baum des Jahres 2022 – Die Rotbuche Nach zwei Jahren Corona-Pandemie und Abstandhalten waren am Dienstag, den 26.04.2022 alle Lerngruppen gemeinsam mit dem Kinderhaus im Arboretum versammelt und riefen ein lautes „Hurra“, weil wir die Feier zum Tag des Baumes wieder traditionell begehen konnten. Das Kinderhaus hat die Patenschaft für die gepflanzte […]

Tag des Baumes am 26. April Weiterlesen »

Online-Fachtag zur „Geschichte der Medien“ am 25.03.2022

Wir sind Mitglied von Montessori Deutschland und freuen uns sehr, dass zwei Kolleginnen unserer Freien Montessori Grundschule Hangelsberg aktiv an dem Online-Fachtag zum Thema „Geschichte der Medien“ des Bundesverbandes Montessori Deutschland teilnehmen. „Eine Erzählung muss in die Tiefe des Lebens eindringen, wie ein Bohrer in die Tiefe der Erde.“ Maxim Gorki   Im Rahmen der

Online-Fachtag zur „Geschichte der Medien“ am 25.03.2022 Weiterlesen »

Auszug aus dem Konzept „Digitalisierung und Medieneinsatz an der Freien Montessori Grundschule Hangelsberg“

1.1 Präambel „Maria Montessori war sehr neugierig, sie hätte bestimmt versucht und studiert, was man mit Computern und sozialen Netzwerken machen könnte. Neugierig, aber konkret würde sie diese verwendet haben, um diese Materialien gemäß allen anderen Materialien zu gebrauchen: Freie Wahl, Individualisierung, Selbstkorrektur, und dergleichen. Erinnern wir uns, dass sie eine Frau des späten neunzehnten

Auszug aus dem Konzept „Digitalisierung und Medieneinsatz an der Freien Montessori Grundschule Hangelsberg“ Weiterlesen »

Medieneinsatz und Digitalisierung

Hier können Schüler, Eltern und Lehrkräfte einen Einblick in unser Konzept „Digitalisierung und Medieneinsatz an der Freien Montessori Grundschule Hangelsberg“ bekommen. Die Präsentation zeigt, wie die Arbeit mit digitalen Endgeräten an unserer Schule geplant ist; was uns wichtig ist und worauf wir besonderen Wert legen.

Medieneinsatz und Digitalisierung Weiterlesen »

Erasmus+ Schulbildung

Erfolgreiche Akkreditierung Seit 2014 fördert Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Tausende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aus Deutschland haben Europa dadurch ganz neu erlebt und kennengelernt. Die Einrichtungen und Schulen der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH sind bei Erasmus+ als Konsortium für das Programm 2021-2027

Erasmus+ Schulbildung Weiterlesen »

Montessori Pädagogik und Digitalisierung – Chance oder Fluch?

Beitrag von Schwester Petra Stelzner Schwester Petra Stelzner ist Schwester der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP). Seit mehr fast 20 Jahren war sie als Dozentin der beiden deutschen Ausbildungsvereine der Montessori-Pädagogik: Montessori Vereinigung Aachen (MV) und Deutsche Montessori Gesellschaft (DMG) tätig. Drei Jahre lang war sie Geschäftsführerin der Aktionsgemeinschaft deutscher Montessori Vereine (ADMV).

Montessori Pädagogik und Digitalisierung – Chance oder Fluch? Weiterlesen »

Einladung zur Podiumsdiskussion „Digitale Bildung an der FAWZ gGmbH“

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrten Damen und Herren,  das Thema Digitalisierung bewegt uns alle, denn Digitalisierung ist so viel mehr als nur einen Computer zu besitzen, mit dem man eben schneller schreiben und rechnen kann. Wenn man Digitalisierung richtig betreibt, macht man aus einer Raupe einen Schmetterling, sagt

Einladung zur Podiumsdiskussion „Digitale Bildung an der FAWZ gGmbH“ Weiterlesen »

Wir werden digital

Seit Beginn der Pandemie zeigte sich klar, dass wir einen Schritt in die Richtung des digitalen Lernens machen müssen. Für alle Schülerinnen und Schüler der FAWZ-Schulen bedeutet es, dass sie ab dem kommenden Schuljahr mit einem Endgerät ausgestattet werden.

Wir werden digital Weiterlesen »

Herausforderungen der Digitalisierung

Das Recht auf Bildung ist ein Grundrecht, auf dem unser Bildungssystem beruht. Schon vor Pandemiezeiten wurde in verschiedenen Gremien die Digitalisierung im Schulbildungssystem angeregt, aber noch nicht so sehr manifestiert. Es war eher eine Ausrichtung in die Zukunft. Einzelne Schulen, die sich schon frühzeitig mit zaghaften Schritten diesem Thema näherten, sind heute die glücklichen Gewinner.

Herausforderungen der Digitalisierung Weiterlesen »

Handout zur Elternkonferenz der Montessori Grundschule Hangelsberg

Wir gehen erste Schritte in Richtung Digitalisierung und Wandel. In der letzten Elternkonferenz an unserer Montessori Grundschule Hangelsberg wurden die folgenden Zukunftsthemen besprochen: Internationales Schule neu denken Weiterentwicklung des Digitalkonzeptes Die Zusammenfassung finden Sie hier. Technischer Hinweis: Zum Öffnen der Datei wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Sie können diesen hier herunterladen. (Das Laden kann

Handout zur Elternkonferenz der Montessori Grundschule Hangelsberg Weiterlesen »

Nach oben scrollen