In der Woche vom 14. – 19. September 2015 findet in diesem Schuljahr unsere Zirkusprojektwoche statt. In dieser Zeit wird der 1. Ostdeutsche Projektcirkus Andre Sperlich uns als Partner begleiten und mit 200 Kinderhauskindern und Grundschülern Kunststücke sowie Showeinlagen einüben.
Ein besonderer Dank geht vorab an die Eltern des Kindeshauses und der Grundschule sowie den SchülerInnen und Schülern die fleißig Sponsoring betrieben haben. Mit dem Sponsorenlauf, der Unterstützung des Fördervereins und der Sammlung von Spendengeldern auf klassischem Wege haben unsere Eltern wirklich Tolles erwirkt. Denn so eine Projektwoche ist zwar eine schöne Sache, um etwas Besonders im Alltag zu erleben – vor allem für diejenigen, die zum 1. Mal dabei sind – aber tolle Dinge kosten meistens auch viel Geld. Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 24 € pro Kind/Schüler. Dank der Unterstützung aller Sponsoringhelfer haben wir es geschafft, den Beitrag je Kind bzw. Schüler auf 5 € zu reduzieren.
Vielen, vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung.
Doch zurück zum Wesentlichen: Die Schüler dürfen in die Manege. Und zwar als Attraktion und nicht als Gast.
Dabei findet jeder seine Rolle. Ob als Clown, Tierdompteur, Akrobat, Jongleur, Fakir oder Zauberkünstler – in dieser Woche sind die Kinder die Stars in der Manege. Dabei entpuppt sich vielleicht das ein oder andere Talent, das man einem vorher gar nicht zugetraut hätte.
Das Training der Kinder übernimmt der Projektcirkus Andre Sperlich. Die erfahrenen Trainer sind Fachleute auf Ihrem Gebiet, erfahren im Umgang mit Kindern und arbeiten nunmehr seit über 10 Jahren an Zirkusshows mit pädagogischem Hintergrund.
Bei diesem Zirkusprojekt geht es um mehr als nur um das Einstudieren von Kunststücken und Zirkusnummern. Motorische und soziale Fähigkeiten sind stark gefordert. Denn die Arbeit im Zirkus bedeutet vor allem eins: Zusammenarbeit.
Neben ihrem körperlichem Geschick oder der Konzentration auf ihre Vorführung müssen die Kinder auch Verantwortung für ihre Teampartner übernehmen. Eine Zirkusnummer ist nur dann erfolgreich, wenn alle miteinander stehen, am selben Strang ziehen und jeder sich auf den anderen verlassen kann.
In der Projektwoche steht jeweils vormittags das Training an, während nachmittags der zirkusspezifische projektbezogene Unterricht in den Lerngruppen stattfindet.
Die Kinder trainieren in dieser Woche für insgesamt 3 Veranstaltungen:
Datum | Vorstellungen |
Donnerstag, 17. September 2015 |
Nachmittagsvorstellung 17:00 Uhr (Premiere) |
Freitag, 18. September 2015 |
Nachmittagsvorstellung 17:00 Uhr |
Samstag, 19. September 2015 |
Vormittagsvorstellung 10:00 Uhr |
Die Veranstaltungen finden auf der Festwiese in Hangelsberg (Am Anger) statt. Jeder Zirkusliebhaber ist eingeladen, sich diese besondere Art des Zirkus einmal anzuschauen. Karten können vor der Veranstaltung, an der Zirkuskasse erworben werden.
Die Preise liegen bei 9 € für Erwachsene und 3 € für Kinder.
Die Teams des Montessori Kinderhauses und
der Montessori Grundschule Hangelsberg