Im September 2015 haben 13 Schülerinnen und Schüler unserer Montessori Grundschule am Wettbewerb „Chemkids“ teilgenommen. Begleitete wird das Projekt von unserer Lehrerin für Naturwissenschaften, Diana Wustig.
Bei Chemkids handelt es sich um einen Experimentalwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 bis 8 aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Im Februar und September werden die Kids vor die Aufgabe gestellt, bestimmte Alltagsphänomene zu enträtseln, von denen sie tagtäglich umgeben sind. Die Kinder müssen beobachten und dokumentieren, was sie gesehen haben. Die Dokumentation kann durch Zeichnungen, Skizzen und Fotos unterstützt werden. Auf jeden Fall sollte das Deckblatt nicht vergessen werden.
Für die Bearbeitung haben die Schüler ca. zwei Monate Zeit. Ende November bzw. Ende April müssen sie dann ihre Ergebnisse per Post an den zuständigen Wettbewerbsleiter in Brandenburg senden.
Die Teilnahme im September und Februar ist unabhängig voneinander. Wer jedoch an beiden Runden teilnimmt hat die Chance zur Preisverleihung einen wertvolleren Preis zu gewinnen.
Und so funktioniert´s:
- Auf die Webseite www.chemkids.de gehen und sich die Aufgabe runterladen.
- Vorbereitungen für die Experimente treffen.
- Den Anweisungen in der Aufgabe Folge leisten.
- Experimentieren
- Die Lösungen dokumentieren und vorn mit dem persönlichen Deckblatt versehen.
- Quellenangaben nicht vergessen, wenn Bücher oder das Internet genutzt wurden.
- Ergebnisse ausdrucken und in einem Umschlag per Post, ausreichend frankiert an die Wettbewerbsleiterin in Brandenburg senden:
Gabriele Glaschke
Friedrich-Schiller-Gymnasium
Schillerstraße 5
15711 Königs Wusterhausen
Bitte nur postalische Sendungen in ausgedruckter Form! Keine Mappen oder Sichthüllen verwenden! - Wenn mehrere Schülerinnen und Schüler einer Schule teilnehmen, können die Arbeiten auch in einem Umschlag eingesendet werden.
- Den Einsendeschluss beachten: 30. November 2015!
Die Schüler sollten mit einer möglichen Veröffentlichung ihres Namens, Bildes und ihrer Arbeit im Internet auf der Webseite www.chemkids.de einverstanden sein.
Jetzt heisst es nur noch abwarten und Daumen drücken.
Und nicht vergessen: Im Februar startet die nächste Runde.
Wir wünschen unsere experimentierfreudigen Kids viel Erfolg!