Wir nehmen am Wettbewerb Chemkids teil

Im Sep­tem­ber 2015 haben 13 Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le am Wett­be­werb „Chem­kids“ teil­ge­nom­men. Beglei­te­te wird das Pro­jekt von unse­rer Leh­re­rin für Natur­wis­sen­schaf­ten, Dia­na Wustig.

Bei Chem­kids han­delt es sich um einen Expe­ri­men­tal­wett­be­werb für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen­stu­fe 4 bis 8 aus den Bun­des­län­dern Ber­lin, Bran­den­burg, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Sach­sen, Sach­sen-Anhalt und Thüringen.

Im Febru­ar und Sep­tem­ber wer­den die Kids vor die Auf­ga­be gestellt, bestimm­te All­tags­phä­no­me­ne zu ent­rät­seln, von denen sie tag­täg­lich umge­ben sind. Die Kin­der müs­sen beob­ach­ten und doku­men­tie­ren, was sie gese­hen haben. Die Doku­men­ta­ti­on kann durch Zeich­nun­gen, Skiz­zen und Fotos unter­stützt wer­den. Auf jeden Fall soll­te das Deck­blatt nicht ver­ges­sen wer­den.
Für die Bear­bei­tung haben die Schü­ler ca. zwei Mona­te Zeit. Ende Novem­ber bzw. Ende April müs­sen sie dann ihre Ergeb­nis­se per Post an den zustän­di­gen Wett­be­werbs­lei­ter in Bran­den­burg senden.

Die Teil­nah­me im Sep­tem­ber und Febru­ar ist unab­hän­gig von­ein­an­der. Wer jedoch an bei­den Run­den teil­nimmt hat die Chan­ce zur Preis­ver­lei­hung einen wert­vol­le­ren Preis zu gewinnen.

Und so funktioniert´s:

  1. Auf die Web­sei­te www.chemkids.de gehen und sich die Auf­ga­be runterladen.
  2. Vor­be­rei­tun­gen für die Expe­ri­men­te treffen.
  3. Den Anwei­sun­gen in der Auf­ga­be Fol­ge leisten.
  4. Expe­ri­men­tie­ren
  5. Die Lösun­gen doku­men­tie­ren und vorn mit dem per­sön­li­chen Deck­blatt versehen.
  6. Quel­len­an­ga­ben nicht ver­ges­sen, wenn Bücher oder das Inter­net genutzt wurden.
  7. Ergeb­nis­se aus­dru­cken und in einem Umschlag per Post, aus­rei­chend fran­kiert an die Wett­be­werbs­lei­te­rin in Bran­den­burg sen­den:
    Gabrie­le Glas­ch­ke
    Fried­rich-Schil­ler-Gym­na­si­um
    Schil­ler­stra­ße 5
    15711 Königs Wus­ter­hau­sen
    Bit­te nur pos­ta­li­sche Sen­dun­gen in aus­ge­druck­ter Form! Kei­ne Map­pen oder Sicht­hül­len verwenden!
  8. Wenn meh­re­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler einer Schu­le teil­neh­men, kön­nen die Arbei­ten auch in einem Umschlag ein­ge­sen­det werden.
  9. Den Ein­sen­de­schluss beach­ten: 30. Novem­ber 2015!

Die Schü­ler soll­ten mit einer mög­li­chen Ver­öf­fent­li­chung ihres Namens, Bil­des und ihrer Arbeit im Inter­net auf der Web­sei­te www.chemkids.de ein­ver­stan­den sein.

Jetzt heisst es nur noch abwar­ten und Dau­men drücken.

Und nicht ver­ges­sen: Im Febru­ar star­tet die nächs­te Runde.

Wir wün­schen unse­re expe­ri­men­tier­freu­di­gen Kids viel Erfolg!