Liebe Eltern,
wir suchen vom 4. bis 12. April 2015 Unterstützung bei der Fütterung unserer Schulziegen!
Was ist zu machen?
Die Tiere müssen täglich mit ausreichend Heu und frischem Wasser versorgt werden. Die Uhrzeit ist in diesem Falle nicht wichtig. Das Heu wird über die Stallraufe gegeben. Auch der Wassereimer steht dort.
Je nachdem was sich in der Futter-Sammelbox (vor der Caféteria) befindet, können auch Obst und Gemüsereste oder etwas hartes Brot zugefüttert werden. Dieses Futter wird über die Tonraufe im Freigehege gegeben. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das
Futter trocken und schimmelfrei ist. Bitte keine Südfrüchteschalen geben!!! Große Stücke (z. B. Äpfel/hartes Brot) bitte vorher zerkleinern. Brot ist nur in Maßen zu geben, weil er Pansen sonst zu stark belastet wird. Niemals Schokolade, Tomaten, Bohnen, Pilze,
Porree oder Rhabarber verfüttern – das ist Gift für Ziegen.
Anderen Arbeiten wie Stall/Gehegereinigung können in diesen Tagen gut einmal warten. Das ist also kein Muss — wer dennoch Lust verspürt, für den kann ich auf Wunsch natürlich trotzdem Arbeitsgerät/Putzzeug bereit stellen. Ich empfehle, grundsätzlich
die Tiere vor dem Putzen (striegeln) anzuleinen.
Bitte lassen Sie ihr Kind nicht allein im Gehege laufen. Sehr kleine Kinder sollten besser nur von außen zusehen.
Bitte teilen Sie mir bis Freitag, den 27. März 2015, mit, ob Sie helfen wollen.
Ihre Mühe wird selbverständlich als Elternstunde gewertet.
So erreichen Sie mich: heike.woitke@online.de
Tel.: 0157 — 35 69 07 48 oder Info über Lehrerzimmer
Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.
(Hinweis: Das Laden kann — je nach Verbindungsgeschwindigkeit — einige Sekunden dauern.)