Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Wir lie­ben unse­re Tra­di­tio­nen. Eine davon star­te­te ges­tern, am ers­ten Mon­tag nach dem 1. Advent. Wie in jedem Jahr ver­sam­mel­te sich mor­gens unse­re Gemein­schaft, um einer Lern­grup­pe Auf­merk­sam­keit zu schenken.

In die­sem Jahr star­te­te die Lern­grup­pe der „Grü­nen Dra­chen“ mit einem klei­nen Pro­gramm auf dem Hof. Es wur­de gesun­gen, Gedich­te wur­den vor­ge­tra­gen und sogar ein klei­nes Musik­stück wur­de vor­ge­führt. Ein­fach toll! Wir dan­ken für die­se schö­nen Beiträge.

Bei weih­nacht­li­cher Musik wur­de an unse­rem Kranz das Advents­licht der Lern­grup­pen von den jewei­li­gen Ker­zen­trä­gern ent­zün­det und mit­ge­nom­men. Ein schö­ner Moment!

Eine klei­ne Über­ra­schung, etwas Neu­es, darf in die­sem Jahr natür­lich auch nicht feh­len. Pünkt­lich um 9:30 Uhr ertön­te im gan­zen Haus eine kur­ze Weih­nachts­me­lo­die. Kurz danach konn­ten alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler fünf Minu­ten lang unse­ren ers­ten Teil der aus­ge­wähl­ten Weih­nachts­ge­schich­te „Du spinnst wohl“ lau­schen. Die Fort­set­zung ist nun täg­lich bis zu den Weih­nachts­fe­ri­en zu hören, gele­sen von unse­ren Team­kol­le­gen. Das ist ein Spaß!

Advent, Advent, ein Licht­lein brennt – 
Wir grü­ßen aus Han­gels­berg und wün­schen allen eine leuch­ten­de Vorweihnachtszeit! 

Adventsstimmung

Wir haben einen wun­der­vol­len klei­nen Advents­nach­mit­tag am 24. Novem­ber 2022 gemein­sam mit unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie unse­ren anwe­sen­den Eltern, Geschwis­ter­kin­dern und Groß­el­tern genie­ßen dürfen. 

Gegen 14 Uhr star­te­ten wir mit dem Sin­gen von Weih­nachts­lie­dern zusam­men mit unse­rer Ober­schu­le am Weih­nachts­baum auf dem Hof unter der Lei­tung von Kers­tin Kleist. Das stimm­te uns alle auf den gemein­sa­men Nach­mit­tag ein. 
Bei weih­nacht­li­chen Klän­gen konn­te man sich mit hei­ßem Kin­der­punsch oder Tee ver­sor­gen, eine Waf­fel oder Zucker­wat­te naschen und sich an der Feu­er­scha­le oder in der Cafe­te­ria auf­wär­men. Auch der Advents­nach­mit­tag der Ober­schu­le konn­te besucht werden. 
Unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen hat­ten den Lehm­back­ofen wie­der ange­heizt und war­te­ten mit lecke­ren Pizzabrötchen. 
Im Foy­er unse­rer Grund­schu­le luden tol­le Bas­tel­sta­tio­nen zum krea­ti­ven Gestal­ten ein. Hier hat­ten sich Eltern, Groß­el­tern und unser Team ver­schie­de­ne Din­ge ein­fal­len lassen. 
Lan­ge Schlan­gen an allen Stän­den bis zum Schluss, voll beleg­te Bas­tel­ti­sche und net­te Gesprächs­run­den am Weih­nachts­baum bei einem Tee oder an der Feu­er­scha­le haben uns sehr gefreut und mach­ten jede Mühe und alle Vor­be­rei­tung bezahlt. 

Wir sagen Dan­ke an alle die zum Gelin­gen bei­getra­gen haben.

 

So war unser Tag der offenen Tür

Strah­len­de Kin­der­au­gen, inter­es­sier­te Eltern und ein zufrie­de­nes Cam­pus-Team – Tag der offe­nen Tür am Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald der FAWZ gGmbH

Wenn man mal das Wet­ter außer Acht lässt, hät­te der Tag der offe­nen Tür wohl kaum bes­ser lau­fen kön­nen. Von nah und fern kamen Eltern mit Ihren Kin­dern, um den Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald ken­nen­zu­ler­nen. Wohin man auch schau­te – über­all gut besuch­te Räu­me und ange­reg­te Gespräche.

Im Kin­der­haus begrüß­te Andrea Knos­pe mit Ihrem Team die kleins­ten Besu­cher des Tages, aber auch zahl­rei­che ehe­ma­li­ge Kin­der­haus­kin­der und inter­es­sier­te Erzie­her­kol­le­gen. In jedem Raum konn­ten sich die Besu­cher umschau­en, Montesso­ri-Mate­ria­li­en aus­pro­bie­ren und alle mög­li­chen Fra­gen stellen.

Die Grund­schu­le hat­te eini­ge beson­de­re Gäs­te mit zum Tag der offe­nen Tür ein­ge­la­den. Sowohl das Team um Ani­ta Micheel (Schul­lei­te­rin) als auch Eltern von jet­zi­gen Schü­le­rin­nen und Schü­lern hie­ßen die zahl­reich erschie­nen Besu­cher herz­lich will­kom­men. Unter dem Mot­to „Eltern ver­ste­hen Eltern – Eltern erklä­ren Eltern“ gab es vie­le ange­reg­te Gesprä­che, wie z.B. über die Montesso­ri-Päd­ago­gik und den Tages­ab­lauf. Wer könn­te es auch bes­ser erklä­ren als jemand, der die­se Fra­gen einst selbst hatte? 
Das Team des Hor­tes beant­wor­te­te eben­falls flei­ßig Fra­gen und infor­mier­te über die Ange­bo­te wäh­rend der Schul­zeit und in den Feri­en. Der Hort der Grund­schu­le ist eng mit dem Tages­ab­lauf ver­floch­ten und run­det den Ganz­tag ab.

Der „För­der­ver­ein Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg e.V.“ infor­mier­te im Foy­er der Grund­schu­le über sei­ne Arbeit und wie er das Gesche­hen und somit die Kin­der am Cam­pus unterstützt. 
Zu Gast war auch die Beruf­li­che Schu­le Pau­la Fürst der FAWZ gGmbH, 2002 gegrün­det in Han­gels­berg. Die Schu­le ver­bin­det aber mehr als nur die Grün­dungs­ge­schich­te mit die­sem Ort. Die Erzie­her, die dort aus­ge­bil­det wer­den, gehen wäh­rend ihrer Prak­ti­kums­pha­sen mit­un­ter an den Cam­pus. Damit herrscht schon seit Jah­ren eine enge Ver­bun­den­heit und man unter­stützt sich immer wie­der gern gegen­sei­tig bei Aktio­nen und Veranstaltungen.

Die Ober­schu­le konn­te voll und ganz auf ihre Schü­ler­schaft set­zen. Neben Kers­tin Kleist (Schul­lei­te­rin) und Ihrem Team waren enga­gier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler vor Ort, um Eltern und Kin­dern das Schul­haus zu zei­gen und aus ers­ter Hand über das Leben und Ler­nen an einer Montesso­ri-Schu­le zu erzählen. 
In den Lern­bü­ros konn­ten aller­hand Unter­richts­ma­te­ria­li­en begut­ach­tet wer­den und der Fach­be­reich Che­mie lud zu einem klei­nen Expe­ri­ment zum Nach­weis von Säu­ren und Basen. Die Holz­werk­statt zeig­te ver­gan­ge­ne und zukünf­ti­ge Pro­jek­te, die mit­un­ter für Schü­ler­wett­be­wer­be, wie das Ideen­sprin­gen, sind.

Nach so vie­len Ein­drü­cken durf­te eine klei­ne Stär­kung nicht feh­len. Grund- und Ober­schu­le berei­te­ten gemein­sam mit vie­len flei­ßi­gen Hel­fern ein abwechs­lungs­rei­ches Buf­fet vor. In der Cafe­te­ria der Grund­schu­le konn­ten sich Eltern und Kin­der eine klei­ne Pau­se bei Heiß­ge­trän­ken und süßen Nasche­rei­en gön­nen. In der Ober­schu­le war­te­te auf die Gäs­te ein gro­ßes Buf­fet, das von Brat­wurst über Wraps bis hin zu vega­nen Snacks und Geträn­ken kei­ne Wün­sche offenließ. 

Für die Kin­der hat­ten sich Grund- und Ober­schu­le noch etwas Beson­de­res ein­fal­len las­sen. Gemein­sam mit Frau Woit­ke vom Team der Grund­schu­le konn­ten sich die Kin­der im Druck mit beweg­li­chen Let­tern aus­pro­bie­ren. Zwei Schü­le­rin­nen aus der Ober­schu­le zeig­ten, wie man Bade­salz mischt, eine sehr glit­zern­de Ange­le­gen­heit, und es konn­ten Stoff­beu­tel bunt besprüht werden.

Nach dem Mit­tag brach dann der Him­mel end­lich auf und die Kin­der konn­ten den gro­ßen Spiel­platz auf dem Schul­hof erkun­den, bevor sich der Tag der offe­nen Tür um 14 Uhr dem Ende neigte.

Die Teams aller drei Ein­rich­tun­gen freu­en sich über einen wun­der­schö­nen und erfolg­rei­chen Tag der offe­nen Tür und möch­ten sich bei allen bedan­ken, Unter­stüt­zern, Gäs­ten und Besu­chern, die die­sen Tag zu so einem tol­len Erleb­nis gemacht haben.