Auszug aus dem Konzept „Digitalisierung und Medieneinsatz an der Freien Montessori Grundschule Hangelsberg”

1.1 Prä­am­bel

Maria Montesso­ri war sehr neu­gie­rig, sie hät­te bestimmt ver­sucht und stu­diert, was man mit Com­pu­tern und sozia­len Netz­wer­ken machen könn­te. Neu­gie­rig, aber kon­kret wür­de sie die­se ver­wen­det haben, um die­se Mate­ria­li­en gemäß allen ande­ren Mate­ria­li­en zu gebrau­chen: Freie Wahl, Indi­vi­dua­li­sie­rung, Selbst­kor­rek­tur, und der­glei­chen. Erin­nern wir uns, dass sie eine Frau des spä­ten neun­zehn­ten Jahr­hun­derts war und dabei mehr vor­wärts­schau­end als zurück­bli­ckend wirk­te.“ (aus: Mario Val­le; Montesso­ri-Päd­ago­gik und neue Tech­no­lo­gien; Ori­gi­nal­aus­ga­be 2017). Wei­ter­le­sen

Medieneinsatz und Digitalisierung

Hier kön­nen Schü­ler, Eltern und Lehr­kräf­te einen Ein­blick in unser Kon­zept „Digi­ta­li­sie­rung und Medi­en­ein­satz an der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg“ bekom­men. Die Prä­sen­ta­ti­on zeigt, wie die Arbeit mit digi­ta­len End­ge­rä­ten an unse­rer Schu­le geplant ist; was uns wich­tig ist und wor­auf wir beson­de­ren Wert legen. Wei­ter­le­sen