Die Viertklässler der Montessori Grundschule Hangelsberg planen am 13. November 2014 einen Exkursionstag zum Thema Fließgewässer, genauer zur Müggelspree (Wehr, Wasserlauf, Tiere am und im Wasser, Naturbewusstsein/-schutz, …). Mit diesem Projekt nehmen die Schüler zugleich an dem Wettbewerb „Beschützer der Erde“ vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt teil. Dieser Exkursionstag wurde von der Lehrerin Silvia Asser für Kosmische Erziehung angeregt und von Herrn Holst von der Bürgerinitiative Müggelspree organisiert. Er hat einige Fachleute für dieses Projekt gewinnen können, so z. B. Herr Starcke vom Wasser- und Schifffahrtsamt, der die Kinder vor Ort am Wehr über die Funktionsweisen und Aufgaben des Wehres informiert. Mit dabei ist auch Herr Felkel (Fische und Fischwirtschaft in der Müggelspree) und Herr Schulz (Jägerschaft Rauen evtl. mit Unterstützung von einer Jagdpädagogin). Geplant ist für diesen Tag einen Wasserpegel anzubringen. Das Einmessen der Höhe und das Einbringen des Pegels werden vom LW-Betrieb Lehmann unterstützt.
Der Tagesablauf der Viertklässler sieht wie folgt aus:
Uhrzeit | Planung |
9:00 bis 10:30 Uhr | Wehr Große Tränke |
11:00 bis 11:30 Uhr | Frühstück in der Schule, Ankommen, Angebote vorbereiten |
11:30 bis 13:00 Uhr | Theorie, Angebote in der Schule oder an der Müggelspree auf dem Grundstück von Fr. Kunnarski (je nach Wetterlage) |
13:00 bis 14:00 Uhr | Mittagessen in der Schule und Pause (freies Spiel) |
14:00 bis 15:30 Uhr | Angebote + Wasserpegel an der Müggelspree auf dem Grundstück von Fr. Kunnarski |
Sollte wir eher fertig sein, schreiben unsere Schüler in der Schule einen Bericht über den Tag.