Sommerferienspaß, die 2.

Die zwei­te Feri­en­wo­che stand ganz im Zei­chen der Bie­ne. Als klei­nes Ritu­al haben wir jeden Tag mit einem gemein­sa­men Früh­stück begon­nen, bevor wir auf uns auf Ent­de­cker­tour rund um unse­re flei­ßi­gen Bien­chen bege­ben haben.

Am Diens­tag haben wir aus Bie­nen­wachs­plat­ten Ker­zen kre­iert, wel­che unse­re Kin­der mit nach Hau­se neh­men konnten. 
Wir haben gemein­sam aus Honig Bon­bons her­ge­stellt – die Kin­der waren begeis­tert, wie ein­fach es war, die Bon­bons zu machen. Natür­lich durf­ten sie auch sofort pro­bie­ren und waren von dem süßen Geschmack der Honig-Bon­bons überrascht. 
Der Schutz von Bie­nen aber auch ande­ren Insek­ten war eben­falls ein The­ma, mit dem wir uns beschäf­tigt haben. Gemein­sam haben wir Insek­ten­ho­tels aus recy­cel­ten Dosen gebas­telt. Die Kin­der haben die Dosen bemalt und mit ver­schie­de­nen Mate­ria­li­en gefüllt, um den Insek­ten einen siche­ren Unter­schlupf zu bieten.

Unse­re Feri­en­kids hat­ten nicht nur viel Spaß bei den ver­schie­de­nen Akti­vi­tä­ten, son­dern haben auch eine Men­ge über Bie­nen, ihren Lebens­raum und ande­re Insek­ten gelernt.

So waren unsere Sommerferien

Unse­re ers­te Som­mer­fe­ri­en­wo­che wid­me­ten wir dem The­ma „Kneipp“. Unter Beach­tung der 5 Säu­len nach Kneipp (Heil­pflan­zen, Ernäh­rung, Bewe­gung, Was­ser und Lebens­ord­nung) gestal­te­ten wir, gemein­sam mit den Kin­dern, die Woche.

Nach dem Brain­stor­ming und einer klei­nen Infor­ma­ti­ons­samm­lung, star­te­ten wir mit Was­ser­güs­sen – Arm­guss, Knie­guss, Arm­bad – in den Tag und deck­ten damit bereits eine der 5 Säu­len ab. Was­ser­güs­se wir­ken erfri­schend, bele­bend und sol­len das Immun­sys­tem anre­gen und stärken.

Für die Säu­len der „Bewe­gung“ und „Lebens­ord­nung“ mach­ten wir uns auf in die Sport­hal­le. Wir bau­ten gemein­sam einen Park­our, in dem sich unse­re Kin­der im Frei­spiel ein­mal rich­tig aus­to­ben konn­ten und schlos­sen mit einer Stil­le­übung den Aus­flug ab.

Um mehr über die Säu­le „Heil­pflan­zen“ zu erfah­ren, luden wir uns Frau Albrecht ein. Die­se ist nicht nur Mama zwei­er Kin­der in unse­rer Ein­rich­tung, son­dern auch sehr bewan­dert, wenn es um das The­ma Heil­pflan­zen geht und wie die­se wir­ken und ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Es gab vie­le span­nen­de Din­ge für unse­re Feri­en­kin­der zu ent­de­cken. Nach einer kur­zen Ein­füh­rungs­run­de ging es auf zum Kräu­ter­sam­meln. Giersch, Spitz­we­ge­rich und Scharf­ga­be wur­den zu einem gesun­den Frisch­press­saft, aus Laven­del und Kamil­le zau­ber­ten wir ein Erfri­schungs­spray und mit Spitz­we­ge­rich stell­ten wir eine Sal­be her, die bei Mücken­sti­chen & Co hilft. Das High­light war ein lecke­res selbst­ge­mach­tes Brenn­nes­sel-Hasel­nuss-Eis. Zudem lern­ten wir, dass das Essen eines klei­nen Löwen­zahn­blat­tes bereits den täg­li­chen Bedarf an Vit­amin C deckt. Von all unse­ren Kräu­ter­mix­tu­ren konn­te jedes Kind etwas mit nach Hau­se nehmen.

Natür­lich wur­de auch die Säu­le „Ernäh­rung“ täg­lich bedient. Hier­zu ach­te­ten wir auf ein aus­ge­wo­ge­nes Früh­stück und Ves­pa, die­ses fand täg­lich und vor allem gemein­sam in unse­rer Cafe­te­ria statt. Neben Obst und Gemü­se gab es auch Voll­korn­le­bens­mit­tel, Bio­pro­duk­te und selbst­her­ge­stell­te Erfrischungsgetränke.

Ins­ge­samt war es eine ereig­nis­rei­che und span­nen­de Woche, in der jeder etwas ler­nen und dar­aus mit­neh­men konnte.

Zum Abschluss bekam jedes Kind einen Hef­ter mit Anwen­dun­gen und Rezep­ten zum Nach­ma­chen, eine Teil­neh­mer­ur­kun­de, ein per­so­na­li­sier­tes Laven­del-Kräu­ter-Wär­me­kis­sen und ein Kneipp-Schaumbad.

 

Tag der offenen Tür am 23. September

Der Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald lädt ein zum gemein­sa­men Erkun­den unse­rer Ein­rich­tun­gen. Kin­der­haus, Grund- und Ober­schu­le bie­ten viel­sei­ti­ge Infor­ma­ti­ons­mög­lich­kei­ten, unter ande­rem zur Montesso­ri-Päd­ago­gik sowie zu den Montesso­ri-Mate­ria­li­en, zur Ganz­tags­be­treu­ung, zum Unter­richt, zu Tages­ab­läu­fen und zu unse­ren Partnern.

Wir freu­en uns auf vie­le klei­ne und gro­ße Besu­cher, um Ihnen die Welt des Ler­nens und Lebens auf dem Cam­pus zu zeigen. 

Die Teams des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald der FAWZ gGmbH

Montesso­ri Kin­der­haus  |  Freie Montesso­ri Grund­schu­le  |  Freie Montesso­ri Oberschule
Haupt­stra­ße 40              |  Gro­ße Wald­stra­ße 19                |  Gro­ße Wald­stra­ße 19

Unsere Einschulung am 20. August 2022

Eine in jeder Hin­sicht beson­de­re Ein­schu­lung: Zum 20. Mal durf­ten wir unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 1. Jahr­gangs­stu­fe begrüßen.

Lei­der hat uns der Wet­ter­gott in die­sem Jahr einen Streich gespielt und so muss­te unser Team kurz­fris­tig auf Plan B aus­wei­chen. Wir begin­gen die Ein­schu­lung zum 2. Mal in unse­rer Geschich­te im Schul­haus. Büh­ne, Tech­nik, Sitz­plät­ze, Kuchen­buf­fet, Zucker­tü­ten, Buch­stif­ter­stand, Schul­team und natür­lich die lie­be­voll her­ge­rich­te­ten Lern­grup­pen­räu­me stan­den bereit. 

Auf­ge­reg­te 32 Schü­le­rin­nen und Schü­ler schrit­ten auch dies­mal durch ein Spa­lier zur Büh­ne und wur­den dort von unse­rer Schul­lei­te­rin Ani­ta Micheel begrüßt. Unser Jah­res­mot­to „Vom ICH zum WIR“ beglei­te­te uns durch das gesam­te Pro­gramm. Ein klei­nes Stück wur­de von Ani­ta Micheel und dem „WIR“ (gespielt von unse­rer neu­en Kol­le­gin Ange­li­que) mit Unter­stüt­zung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus unse­rer Schu­le auf­ge­führt. Bewe­gend auch der musi­ka­li­sche Bei­trag unse­res Musik­leh­rers Ingo, der unser gesam­tes Team auf die Büh­ne führ­te.  

Das WIR, wel­ches uns noch oft in die­sem Schul­jahr begeg­nen wird, konn­te man an die­sem Tag schon spü­ren, denn wir durf­ten neben den vie­len Fami­li­en­mit­glie­dern auch Mari­on Micheel (Refe­ren­tin für Schul­ent­wick­lung und ‑qua­li­tät der FAWZ gGmbH) will­kom­men hei­ßen, die uns zum wie­der­hol­ten Mal ein Buch für die Biblio­thek, pas­send zum Jah­res­mot­to, stif­te­te und Grü­ße unse­res Trä­gers im Gepäck hat­te. Aber auch unse­re Lei­te­rin des Montesso­ri Kin­der­hau­ses Han­gels­berg, Andrea Knos­pe, ließ es sich wie in jedem Jahr nicht neh­men, uns zu besu­chen und sie hat­te tra­di­tio­nell die Port­fo­li­os unse­rer Kin­der­haus­kin­der im Gepäck.  

Nach­dem alle Lern­grup­pen­teams und Kin­der vor­ge­stellt waren, ging es für unse­re Neu­an­kömm­lin­ge zur ers­ten „Schul­stun­de“. Zeit für unse­re Hort­lei­te­rin, Gabrie­le Heu­pel, eini­ge Wor­te an unse­re Gäs­te zu rich­ten, Zeit für unse­re Gemein­schaft einen Kaf­fee und ein Stück Kuchen zu genie­ßen.  

Bald dar­auf konn­ten sich die Eltern mit der Zucker­tü­te wie­der in Posi­ti­on zu brin­gen. Unse­re Grup­pen tra­fen nach erfolg­reich absol­vier­ter Lern­grup­pen­zeit im Foy­er wie­der auf unse­re Schul­lei­te­rin, die die Kin­der frag­te, ob denn noch etwas feh­len wür­de… Da muss­ten die Kin­der natür­lich nicht lan­ge über­le­gen!  Der fina­le und emo­tio­na­le Höhe­punkt folg­te umge­hend, als die Eltern ihren Kin­dern die Zucker­tü­tem über­ga­ben. Glück in allen Gesich­tern! 

Wir sagen Dan­ke an das gesam­te Team!
Ein wun­der­ba­rer Start in das neue Schul­jahr 2022/23! 

Tag der offenen Tür am 17. September

+++ Für die Gesundheit +++

Wir bit­ten dar­um, vor­her frei­wil­lig zu Hau­se einen Schnell­test zu machen. 
Besu­chen Sie uns nur, wenn Sie kei­ne Anzei­chen einer Erkäl­tung o.ä. aufweisen.


Die Pla­nun­gen sind bereits in vol­lem Gan­ge. Viel wol­len wir jedoch noch nicht vor­weg­neh­men. Nur so viel sei ver­ra­ten: Es wird wie­der jede Men­ge Infor­ma­tio­nen und Aktio­nen geben, um unse­ren Cam­pus bes­ser kennenzulernen.

Kin­der­haus, Grund- und Ober­schu­le freu­en sich auf vie­le klei­ne und gro­ße Besu­cher, um Ihnen die Welt des Ler­nens und Lebens auf dem Cam­pus zu zeigen. 

Die Teams des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald der FAWZ gGmbH

Montesso­ri Kin­der­haus  |  Freie Montesso­ri Grund­schu­le  |  Freie Montesso­ri Oberschule
Haupt­stra­ße 40              |  Gro­ße Wald­stra­ße 19                |  Gro­ße Wald­stra­ße 19

 

Wir sagen DANKE für ein überaus gelungenes Kinderfest am 1. Juni 2022

Lan­ge, sehr lan­ge muss­ten unse­re Kin­der und Jugend­li­chen, unse­re Teams und unse­re Eltern auf die­sen Tag war­ten. Alle hat­ten das gemein­sa­me Fei­ern auf dem Cam­pus sehr ver­misst. Nun end­lich hieß es:

Wir fei­ern drau­ßen und gemein­sam (und) für den Frie­den. Unter die­sem Mot­to begin­gen wir in die­sem Jahr unse­ren Kin­der­tag erst­mals in der Geschich­te als Campusfest.

Am 1. Juni 2022 ging es mor­gens bereits los mit den Vor­be­rei­tun­gen auf dem Schul­hof. Seit eini­gen Jah­ren unter­stützt uns hier die Inter­es­sen­ge­mein­schaft Bür­ger­ver­ein Han­gels­berg mit dem Auf­bau von Buden für unser Fest. Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler erhal­ten dabei auch immer den einen oder ande­ren hand­werk­li­chen Auf­bau­tipp von unse­ren net­ten Hel­fern. Büh­ne, Tische, Stüh­le und Schil­der fan­den ihren Platz mit Hil­fe unse­rer flei­ßi­gen Ober­schü­ler, Eltern und Kollegen. 
Der Back­ofen wur­de ange­heizt, es wur­de geschmückt und gerückt, um sich auf den gemein­sa­men Nach­mit­tag vor­zu­be­rei­ten. Alle drei Teams unse­rer Ein­rich­tun­gen, unse­re zahl­rei­chen Eltern­hel­fer und Koope­ra­ti­ons­part­ner berei­te­ten sich auf das ers­te gro­ße Fest nach über 2 Jah­ren mit viel Freu­de und Taten­drang vor. Gemein­sam hat­te der Cam­pus in kur­zer Zeit vie­les geplant und vor­be­rei­tet. Nun hoff­ten alle auf eine aus­ge­las­se­ne Zeit mit viel Spaß, Spiel und guten Gesprächen.
Mit­tags ging das Stim­mungs­ba­ro­me­ter zunächst steil nach oben, denn es gab für alle Kin­der und Jugend­li­chen in allen drei Ein­rich­tun­gen ein typi­sches Lieb­lings­ge­richt, und zwar Spa­ghet­ti mit Toma­ten­so­ße. Eine lan­ge Tafel wur­de dafür im Haus der Grund­schu­le auf­ge­baut und auch im Kin­der­haus und in der Ober­schu­le ließ man es sich gemein­sam schme­cken. Unter­stützt wur­de die­se Akti­on von der Aus­bil­dungs­gast­stät­te „Die Fabrik” der FAWZ gGmbH, die mit Kol­le­gen direkt vor Ort war. Vie­len Dank für die­sen Einsatz!

Dann schien uns das Wet­ter einen Streich zu spie­len, es begann zu reg­nen. Das drück­te die Stim­mung und wir über­leg­ten, das Fest ins Haus zu ver­le­gen. Kur­ze Zeit spä­ter jedoch wur­den wir erlöst. Wir hat­ten Glück – pünkt­lich zum Fest­be­ginn konn­ten wir im Außen­be­reich im Grü­nen star­ten. Es ent­fal­te­te sich wie­der die­se ganz beson­de­re Stim­mung auf unse­rem Hof, die wir alle so sehr mögen und ver­misst haben.

Wie immer sehr bewe­gend, eröff­ne­te unse­re Trom­mel­grup­pe, die uns mit wun­der­vol­len Dar­bie­tun­gen gleich zu Beginn in die rich­ti­ge Fei­er­lau­ne ver­setz­te. Bei die­sen Rhyth­men beweg­te sich so man­cher auto­ma­tisch im Takt. Schön zu hören und anzusehen.

Sehr beein­dru­ckend in der Vor­be­rei­tung und spä­ter auch bei den Auf­trit­ten war der eigens für die­sen Tag ins Leben geru­fe­ne Cam­pus-Chor. Kin­der und Jugend­li­che aus allen drei Ein­rich­tun­gen prob­ten im Vor­feld über meh­re­re Wochen gemein­sam mit Päd­ago­gen das Lied „Klei­ne wei­ße Frie­dens­tau­be“.  Beson­ders bezau­bernd in den Pro­ben war, dass unse­re Kin­der­haus­kin­der extra die Ober­schu­le besuch­ten hat­ten und dort das Lied vor­san­gen, umso für das Mit­sin­gen im Chor zu wer­ben. Am Tag des Fes­tes wur­de „Klei­ne wei­ße Frie­dens­tau­be“ in drei Durch­gän­gen gemein­sam prä­sen­tiert. Da konn­te man bei eini­gen stol­zen Eltern schon mal ein Trän­chen kul­lern sehen. Sehr emo­tio­nal! Die Auf­trit­te des Cam­pus-Chors waren gleich­zei­tig Teil von zwei wei­te­ren Aktio­nen auf dem Fest. Zum einen hat­te die Ober­schu­le in Vor­be­rei­tung auf das Fest ein gro­ßes Ban­ner mit einer Frie­dens­tau­be genäht. Die­ses Ban­ner wur­de dann dem Kin­der­haus über­ge­ben und am Nach­mit­tag konn­te jeder Gast sich auf die­sem Ban­ner mit sei­nem Hand­ab­druck ver­ewi­gen. Beim letz­ten Sin­gen wur­de das Gemein­schafts­werk hin­ter der Büh­ne prä­sen­tiert. Par­al­lel dazu wur­de wäh­rend der Auf­trit­te um eine klei­ne Spen­de für die Ukrai­ne gebe­ten, die wir im Nach­gang an eine Orga­ni­sa­ti­on für das Kran­ken­haus in Bro­dy über­ge­ben wer­den. Dazu wer­den wir noch ein­mal sepa­rat berichten.

Eben­falls ein ech­ter Blick­fang war unse­re Blä­ser­klas­se, die sich mit über 50 Blech­blas­in­stru­men­ten, prä­sen­tiert durch unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5. und 6. Jahr­gangs­stu­fe erst­mals voll­stän­dig zei­gen konn­te. Das sieht man nicht alle Tage. Unter­stützt wur­de die­se Grup­pe von den Kol­le­gen unse­res Koope­ra­ti­ons­part­ners, der Musik­schu­le Oder-Spree „Jut­ta Schle­gel”. Beein­dru­ckend! Wir gra­tu­lie­ren zur gelun­ge­nen Pre­mie­re. Wei­te­re Schü­ler der Musik­schu­le führ­ten gemein­sam mit ihrem Leh­rer und auch solo Gitar­ren- und Saxo­phon­stü­cke auf. Auch hier gra­tu­lie­ren wir zu den tol­len Auftritten.

Unser Schul­ge­län­de war direkt um 13 Uhr mit vie­len Gäs­ten gefüllt und an allen Stän­den ging es sofort los. So stan­den zum Bei­spiel die Ange­bo­te Fil­zen und Schnit­zen, Bügel­per­len­bil­der gestal­ten, Per­len­schie­ber erstel­len, Zöp­fe flech­ten, Balan­cie­ren, Jon­glie­ren, Zir­kus­ma­te­ria­li­en aus­pro­bie­ren und vie­le Bas­te­l­an­ge­bo­te bereit. Unse­re Kin­der konn­ten Wunschwol­ken beschrif­ten und uns sagen, wie sie zukünf­tig ler­nen wol­len. Die­se Bei­trä­ge wer­den in Vor­be­rei­tung auf einen wei­te­ren Höhe­punkt im Ver­lau­fe die­ses Kalen­der­jah­res noch eine Rol­le spie­len. Hier kann und darf man sich über­ra­schen lassen!

Unse­re Beruf­li­che Schu­le Pau­la Fürst aus Fürs­ten­wal­de war eben­falls mit einem Stand ver­tre­ten und bot mit ihren ange­hen­den Erleb­nis­päd­ago­gen alle 45 Minu­ten neue, über­ra­schen­de Spie­le an. Wir haben uns über den bereits tra­di­tio­nel­len Stand auf unse­rem Fest sehr gefreut. Eben­falls mit­ten­drin im Getüm­mel zu fin­den – unser Cam­pus­för­der­ver­ein! Die­ser stell­te sich vor und bot zusätz­lich das Kin­der­schmin­ken an.

Unser Kin­der­haus war­te­te mit den Stän­den Frie­dens­ban­ner und Büch­sen­wer­fen sowie Stei­ne bema­len auf klei­ne und gro­ße Gäs­te. Am Back­ofen der Grund­schu­le gab es lecke­ren Flamm­ku­chen und in der Cafe­te­ria war­te­te ein viel­fäl­ti­ges Kuchen­buf­fet. Ein gro­ßer Dank gilt hier unse­ren vie­len flei­ßi­gen Eltern, die uns mit Kuchen und beim Backen der Flamm­ku­chen unter­stützt haben. Allen wei­te­ren Eltern, die uns in der Vor­be­rei­tung und bei der Durch­füh­rung des Fes­tes unter­stützt haben, gilt natür­lich eben­falls unser Dank! Unse­re Ober­schu­le war­te­te eben­falls mit vie­len ver­schie­de­nen Ange­bo­ten auf unse­re Gäs­te und rich­te­te tra­di­tio­nell ein herz­haf­tes Buf­fet aus. Dazu gab es lecke­re Brat­würs­te vom Grill. Des Wei­te­ren konn­te man sich bei Inter­es­se durch das Ober­schul­ge­bäu­de füh­ren lassen.

Der Sport­ver­ein SG Han­gels­berg 47 e.V. stand an die­sem Tag mit einem Fuß­ball­an­ge­bot und Bogen­schie­ßen bereit. Wir bedan­ken uns an die­ser Stel­le für den groß­ar­ti­gen Ein­satz der Trai­ner. Auf der gro­ßen Hüpf­burg war eben­falls mäch­tig was los. Hier gilt Herrn Schild­wach unser Dank für die Bereit­stel­lung und den Auf­bau derselben.

Wei­ter­hin dan­ken wir der Dach­de­cke­rei und Klemp­ne­rei Kon­radt, die es sich zum wie­der­hol­ten Male nicht neh­men ließ, an die­sem Tag, als orts­an­säs­si­ge Fir­ma, mit meh­re­ren Kol­le­gen, unse­ren Kin­dern eine Freu­de zu berei­ten. So wur­den tat­säch­lich über 400 Zucker­wat­ten ver­teilt, unzäh­li­ge Luft­bal­lons befüllt und ver­schenkt und vie­le Waf­feln gegen einen klei­nen Betrag, der dem Kin­der­haus und der Grund­schu­le zuge­hen wird, geba­cken. Tat­kräf­tig unter­stützt hat uns wie­der­holt der eben­falls orts­an­säs­si­ge L38-Markt. Auch hier sagen wir herz­li­chen Dank!


Wir freu­en uns über den gro­ßen Erfolg und die vie­len net­ten und wert­schät­zen­den Rück­mel­dun­gen zu die­sem Fest. Unser Dank gilt allen Betei­lig­ten, unse­ren gesam­ten Team­kol­le­gen und unse­rem Träger!

Ein in vie­ler­lei Hin­sicht beson­de­rer und wun­der­schö­ner Kin­der­tag, der uns sicher noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben wird.

Unser Cam­pus freut sich schon jetzt auf den gemein­sa­men Tag der offe­nen Tür am 17. Sep­tem­ber 2022 sowie auf das Cam­pus­fest im Juli 2023, wel­ches wir mit den Fei­er­lich­kei­ten zu „275 Jah­re Han­gels­berg“ und „20 Jah­re Freie Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg“ ver­bin­den werden.

Alle unse­re “Ehe­ma­li­gen” rufen wir bereits jetzt dazu auf, sich im Juli 2023 auf den Weg zu uns an den Cam­pus zu machen. Alle Teams wür­den sich über zahl­rei­chen Besuch von euch freu­en. Wir wol­len hören, wie es euch geht und mit euch zusam­men fei­ern. Trefft eure ehe­ma­li­gen Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler, Leh­rer, Erzie­her und Cam­pus­mit­ar­bei­ter sowie Kol­le­gen. Schenkt euch und uns eine klei­ne Zeit­rei­se und schö­ne Momente!

Infor­ma­tio­nen dazu wer­den wir in den kom­men­den Mona­ten auf unse­rer Home­page veröffentlichen!