Sommerbrief

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Eltern,

2015_07_17-Zitate-Sommerbrief-1hin­ter uns liegt die letz­te Schul­wo­che, die lang ersehn­ten Som­mer­fe­ri­en sind greif­bar nah — das Schul­jahr geht zu Ende. Zeit für den nun schon tra­di­tio­nel­len Sommerbrief.

Unter dem Jah­res­mot­to „Mit­ein­an­der- Für­ein­an­der“ star­te­ten wir im August 2014 mit 182 Schü­le­rin­nen und Schü­lern. Vor uns lagen Wochen und Mona­te der gemein­sa­men Zeit. Neue Kin­der, Kol­le­gin­nen, Kol­le­gen und Eltern soll­ten sich schnell ein­le­ben und ihren Platz in unse­rer Schul­ge­mein-schaft finden.

Wenn Sie in unse­rem Jahr­buch blät­tern oder die sechs News­let­ter „Grund­schu­le aktu­ell“ zur Hand neh­men, ent­wi­ckelt sich ein bun­tes und viel­fäl­ti­ges Bild vom Leben und Arbei­ten an unse­rer Schule.

Las­sen Sie mich an die­ser Stel­le mei­ne Gedan­ken auf­schrei­ben, die mich rück­bli­ckend bewe­gen.
Unser Schul­jah­res­start war holp­rig, fehl­te uns doch bereits zu Beginn des Schul­jah­res päd­ago­gi­sches Per­so­nal. Über eine lan­ge Zeit muss­ten wir Ver­tre­tungs­va­ri­an­ten fin­den, die den Schü­le­rin­nen und Schü­lern ein erfolg­rei­ches Ler­nen ermög­li­chen. Noch ein­mal zuge­spitzt hat­te sich die­se Situa­ti­on in den Win­ter­mo­na­ten, der Kran­ken­stand war bei Kin­dern und Päd­ago­gen hoch. In die­ser Zeit ent­stand in der Eltern­kon­fe­renz die Idee, einen „Eltern-Pool“ ein­zu­rich­ten, mit des­sen Hil­fe wir in der Frei­ar­beit und in den Pau­sen Beglei­tung und Auf­sicht absi­chern konn­ten. Das war und ist eine groß­ar­ti­ge Idee und Unter­stüt­zung auch im Sin­ne des dies­jäh­ri­gen Jah­res­mot­tos. Im Ver­lauf des Schul­jah­res konn­ten wir unser Päd­ago­gen­team erfolg­reich vervollständigen.

2015_07_17-Zitate-Sommerbrief-4In der Umfra­ge zur Schul­qua­li­tät konn­te ich in ein­zel­nen Kom­men­ta­ren lesen, wie wich­tig allen ein sta­bi­les Kol­le­gi­um ist. Aller­dings wer­den uns auch in Zukunft Leh­re­rin­nen, Leh­rer und/oder Erzie­he­rin­nen und Erzie­her ver­las­sen. Die Grün­de dazu sind viel­fäl­tig. Wäh­rend der eine Mit­ar­bei­ter die Her­aus­for­de­rung in einer ande­ren Päd­ago­gik sucht, änder­ten sich für ande­re die bis­he­ri­gen Lebens­be­din­gun­gen, Fahr­we­ge sind plötz­lich zu auf­wen­dig oder ein ande­res Ange­bot lockt. Mit­un­ter ori­en­tie­ren sich Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen auch nach meh­re­ren Dienst­jah­ren in Han­gels­berg noch ein­mal neu. Ein wei­te­res Argu­ment ist die bes­se­re Bezah­lung in den staat­li­chen Ein­rich­tun­gen. In vie­len Bran­den­bur­ger und Ber­li­ner Schu­len feh­len der­zeit Leh­re­rin­nen und Lehrer.

Weil wir die­se Situa­ti­on nicht ändern kön­nen, soll­ten wir uns bewah­ren, was unse­re Ein­rich­tung von ande­ren unter­schei­det: Die kon­se­quen­te Umset­zung der Montesso­ri Päd­ago­gik, die wert­schät­zen­de Atmo­sphä­re, der freund­li­che Umgang mit­ein­an­der, Auf­ge­schlos­sen­heit für Neu­es und Ver­trau­en in das Bewähr­te, die indi­vi­du­el­len Lern­mög­lich­kei­ten und nicht zuletzt der Respekt und die Ach­tung vor der Ein­zig­ar­tig­keit des Kindes.

2015_07_17-Zitate-ommerbrief-3Ich nut­ze die­sen Brief auch, Ihnen mit­zu­tei­len, dass wir uns von unse­rem lang­jäh­ri­gen und sehr belieb­ten Sport- und Geschichts­leh­rer Cle­mens Kat­zer ver­ab­schie­den, der aus per­sön­li­chen Grün­den im nächs­ten Schul­jahr in Ber­lin als Leh­rer tätig sein wird. Cle­mens Kat­zer war mir in den ver­gan­ge­nen 10 Jah­ren ein wich­ti­ger Bera­ter und enga­gier­ter Päd­ago­ge. An der Gestal­tung unse­res Schul­cam­pus hat er maß­geb­li­chen Anteil. Ich bedan­ke mich für sein Enga­ge­ment und sei­nen Ein­satz und wün­sche ihm für die neu­en Auf­ga­ben Erfolg und Schaffenskraft.

Bis­her konn­ten wir fol­gen­de Leh­re­rin­nen und Leh­rer für das neue Schul­jahr  gewinnen:

Musik/Ästhetik Unter­richt 4–6:   Frau Mad­len Mül­ler
Sport:                                        Herr Axel Eberhard

Lern­grup­pen­lei­te­rin Blau-Oran­ge in Ver­tre­tung für Frau Ani­ta Micheel: Frau Svet­la­na Kokotova

Küchen­kraft zur Unter­stüt­zung bei der Mit­tags­aus­ga­be und Ves­per gesucht!

Nach den Feri­en infor­mie­re ich Sie im ers­ten News­let­ter über die wei­te­re Per­so­nal­ent­wick­lung. Unser gesam­tes Schul­team stel­le ich Ihnen zum ers­ten Eltern­abend am Mitt­woch, 02. Sep­tem­ber 2015, um 19:00 Uhr im Foy­er vor.

Für das Mit- und Für­ein­an­der in die­sem Schul­jahr bedan­ke ich mich bei mei­nen Kol­le­gIn­nen, Dan­ke für die gezeig­te Ein­satz­be­reit­schaft, für die vie­len zusätz­li­chen Arbeits­stun­den, Ideen, für Geduld, Ver­ständ­nis und zahl­rei­che Gespräche.

2015_07_17-Zitate-Sommerbrief-4Ich bedan­ke mich bei Ihnen, lie­be Eltern, für die gemein­sa­me Arbeit und das gegen­sei­ti­ge Ver­trau­en, für offe­ne Gesprä­che und kon­struk­ti­ve Kritik.

Einen beson­de­ren Dank möch­te ich der Fami­lie Woit­ke, dem Schul­trä­ger und unse­rem Schul­för­der­ver­ein aus­spre­chen. Ihrer ins­be­son­de­re finan­zi­el­len Koope­ra­ti­on ist es zu ver­dan­ken, dass der Montesso­ri Tier­hof auch in die­sem Schul­jahr unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler erhal­ten blieb.

2015_07_17-Zitate-Sommerbrief-5Nicht zuletzt dan­ke ich den Kin­dern, dass sie uns mit ihrem Lächeln, ihrer Freu­de, ihrer Neu­gier­de und ihrem kind­li­chen Ver­gnü­gen am Ler­nen den Arbeits­tag immer wie­der aufs Neue abwechs­lungs­reich und fröh­lich gestal­ten. Hier wird es nie langweilig! 

Ich wün­sche uns allen eine fröh­li­che und unbe­schwer­te Som­mer­zeit, inter­es­san­te Bege­ben­hei­ten und viel­fäl­ti­ge Ein­drü­cke, viel Zeit zur Erho­lung und nach­hal­ti­ge Erlebnisse.

Ihre Mari­on Micheel
Schul­lei­te­rin

PS: Nicht ver­ges­sen: Am 31. August 2015 tref­fen wir uns um 8:30 Uhr im Foy­er. Dann mit unse­ren neu­en Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die wir ja schon am Zukunfts­tag ken­nen gelernt haben. Unser neu­es Jah­res­mot­to „Ordnung(en) ent­de­cken

Ein wei­te­rer Vor­aus­blick:
Varia­ble Feri­en­ta­ge im neu­en Schul­jahr: 21. und 22. Dezem­ber 2015