»Monte-Maxi-Zoo« nennen unsere Grundschüler liebevoll ihren kleinen Tierhof. Und die meisten Kinder sind voll Eifer mit dabei, wenn es heißt: Ziegen füttern, putzen, Stall misten oder einfach mal kuscheln. Das Größte sind und bleiben aber unsere Spaziergänge mit den Tieren. Doch zuerst muss der sichere und kompetente Umgang erlernt werden.
Tierhof mit Tier-AG
Neben den ganz alltäglichen Berührungspunkten während der Pausen, haben wir daher die Tier-AG und die „Tierpflegerprüfung“ eingerichtet – eine Art Schwimmstufe für den sicheren Umgang mit Tieren. Ganz auf freiwilliger Basis erfahren die Kinder der Lerngruppen 1 bis 3 in der Tier-AG Grundsätzliches zur Haustierhaltung und natürlich speziell zu unseren Schulziegen. Dabei dreht es sich um Fragen wie: Was darf mein Tier fressen? Woran erkenne ich, ob es gesund ist? Und um zu wissen, wie ich mich dem Tier gegenüber richtig verhalte, muss ich verstehen, wie mein Tier „denkt“.
Aber auch die Schüler und Schülerinnen der Lerngruppen 5 und 6 sind im Rahmen der „Sozialen Dienste“ in die Pflege und Betreuung der Tiere eingebunden. Die Themen und Aufgaben sind der Altersgruppe entsprechend angepasst.
Alle Tierhalter werden sich einig sein:
Der Umgang mit den Tieren stärkt die sozialen Kompetenzen, speziell das Selbstwertgefühl und die Fähigkeit zur Selbsteinschätzung.
Ein Tier ist immer ein ehrlicher Spiegel – es kann beruhigen oder auch mal bei Kummer trösten.
Und für alle Kinder, die zu Hause kein eigenes Tier haben können, ist der kleine Tierhof eine gute Alternative.
Ein Gastkind sagte einmal: „… ich finde das toll – hier mit den Tieren! Leider hat meine Schule das nicht.“
PS: Aus Altersgründen haben wir unsere Kaninchen in den „privaten Ruhestand“ verabschiedet. Sie werden auch weiter liebevoll gepflegt und dürfen noch hoffentlich viele schöne Tage genießen.