Es folgt der 2. Teil unserer spannenden Dokumentation über den Besuch unserer COMENIUS-Partner aus verschiedenen europäischen Ländern.
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Für heute war ein Tag in Berlin geplant. Wir versammelten uns alle vor der Schule und fuhren dann gemeinsam mit dem Bus nach Berlin.
Als erstes machten wir eine Standrundfahrt mit dem Bus – natürlich auf Englisch. Wir kamen an vielen tollen Sehenswürdigkeiten vorbei, wie dem Nikolaiviertel, dem Brandenburger Tor, dem Bundestag und dem Gendarmenmarkt.
Zum Mittag gab es für uns alle eine echte Berliner Currywurst bei Ziervogel´s.
Nach dem Essen ging unsere Erkundungstour weiter Richtung Alexanderplatz. Dort angekommen, ging es auf den Fernsehturm. Von der Plattform aus hatten wir einen wunderschönen Blick über Berlin. Im Anschluss daran stand eine kleine Shoppingtour im Alexa an.
Zum Nachmittag fuhren wir zurück nach Fürstenwalde. Dort wurden die Gastkinder wieder von ihren Gasteltern abgeholt und das Tagesprogramm endete für alle.
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Auf in den letzten Tag mit vollem Program. Für heute stand für unsere Gäste ein Besuch der Landeshauptstadt an. Und auch für einige unserer Montessori Schüler war es ein besonderer Tag, denn für sie sollte es heute erneut nach Berlin gehen. Doch bevor es mit dem aufregenden Programm losging, versammelten wir uns alle im Bürgerhaus in Hangelsberg. Hier hieß der Bürgermeister von Grünheide, Herr Christiani, unsere Gäste herzlich willkommen.
Nun ging es endlich los. Die eine Gruppe, unsere Gastpädagogen und –kinder, fuhren nach Potsdam. Hier wurden das eindrucksvolle Schloss und der Park Sanssouci besichtigt. Unsere Gäste blieben ein paar Stunden, um den schönen Tag und die schöne Umgebung in Potsdam zu genießen, ehe es zurück zur Schule ging.
Die andere Gruppe, bestehend aus vier Schülern unserer Grundschule und Frau Hoffmann, Koordinatorin des COMENIUS-Projektes, machte sich derweil auf den Weg nach Berlin ins Kakadu Studio. Unsere Schüler waren schon ganz aufgeregt, denn hier sollten sie gleich zum ersten Mal ein Radio-Interview geben – und das auch noch live. Von der Nervosität war während des Interviews aber kaum etwas zu spüren. In einem 30-minütigen Interview erzählten sie vom COMENIUS-Projekt an der Schule und beantworteten die Fragen des Moderators. Alles geschafft. Das habt ihr klasse gemacht! Und jetzt auf und zurück zur Schule.
Den Höhepunkt zur Abrundung der Projektwoche bildete der Abschlussabend in Berkenbrück. Nachdem alle Beteiligten des COMENIUS-Projektes und auch andere Schüler mit ihren Eltern eingetroffen waren, wurden wir von Herrn Enkelmann, Geschäftsführer der FAW gGmbH (Träger der Schule), begrüßt. Die Koordinatoren aller Länder stellten sich den Gästen des Abends vor. Im Anschluss überreichten sich die Partner gegenseitig Geschenke zur Erinnerung an die COMENIUS-Projektwoche und die schöne Zeit in Deutschland. Es folgten ein musikalischer Beitrag der Musikschule Fürstenwalde und die Geschichte vom wandernden Wolf, der von der COMENIUS-Gruppe aufgeführt wurde. Zum Abschluss des Programms haben wir noch ein gemeinsames Lied für unsere Partner gesungen.
Jetzt freuten sich alle auf das große Räuberessen und wir ließen zusammen den Abend in herrlicher Atmosphäre ausklingen.
Freitag, 17. Oktober 2014
Auch die schönste Woche geht einmal zu Ende.
Unsere Gäste wurden zu den Flughäfen gebracht. Nur die polnischen Gäste konnten den Rückweg wieder per Bus antreten.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten für eine aufregende, schöne und erlebnisreiche eiche Woche voller neuer Eindrücke bedanken und freuen uns auf den nächsten Besuch.
Wir sehen uns bald wieder! Beim nächsten Treffen in Istanbul!