Tag der offenen Tür am 23. September

Der Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald lädt ein zum gemein­sa­men Erkun­den unse­rer Ein­rich­tun­gen. Kin­der­haus, Grund- und Ober­schu­le bie­ten viel­sei­ti­ge Infor­ma­ti­ons­mög­lich­kei­ten, unter ande­rem zur Montesso­ri-Päd­ago­gik sowie zu den Montesso­ri-Mate­ria­li­en, zur Ganz­tags­be­treu­ung, zum Unter­richt, zu Tages­ab­läu­fen und zu unse­ren Partnern.

Wir freu­en uns auf vie­le klei­ne und gro­ße Besu­cher, um Ihnen die Welt des Ler­nens und Lebens auf dem Cam­pus zu zeigen. 

Die Teams des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald der FAWZ gGmbH

Montesso­ri Kin­der­haus  |  Freie Montesso­ri Grund­schu­le  |  Freie Montesso­ri Oberschule
Haupt­stra­ße 40              |  Gro­ße Wald­stra­ße 19                |  Gro­ße Wald­stra­ße 19

Wir feiern das WIR! – Es ist Zeit DANKE zu sagen!

Am 5. Juli 2023 war es end­lich so weit. Unser gro­ßes Cam­pus­fest in Han­gels­berg unter dem Mot­to „Wir fei­ern das WIR“ star­te­te pünkt­lich um 13 Uhr.

Mona­te­lang haben wir uns auf die­ses Ereig­nis vor­be­rei­tet, denn es gab eini­ges zu fei­ern in die­sem Jahr – und zwar 275 Jah­re Han­gels­berg, 20 Jah­re Freie Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg und 15 Jah­re Freie Montesso­ri Ober­schu­le Han­gels­berg. Im Vor­feld wur­den vie­le Ideen gesam­melt und Tref­fen abge­hal­ten, spä­ter dann auch regel­mä­ßig mit den Ver­tre­tern aus der Gemein­de. Um Teil der Fest­wo­che in Han­gels­berg sein zu kön­nen, sind wir extra mit unse­rem Fest­ter­min umge­zo­gen in den Juli.
Im Febru­ar 2023 erar­bei­te­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Grund­la­ge für unse­re klei­ne öffent­li­che Aus­stel­lung zu ganz unter­schied­li­chen The­men rund um Han­gels­berg, wie z. B. die Ent­wick­lung der Schu­le in Han­gels­berg und die Ent­ste­hung von ver­schie­de­nen Ein­rich­tun­gen und Gebäu­den. Seit dem 3. Juli kann man sich die­se Ergeb­nis­se nun vor unse­rem Schul­ge­län­de auf gro­ßen Ban­nern anse­hen. Die­se rah­men die Fest­wo­che bei uns am Cam­pus ein. Am 3. Juli star­te­ten wir in die Fest­wo­che mit einem Trom­mel­um­zug durch den Ort gemein­sam mit der Ober­schu­le und unse­rem Kin­der­haus sowie Ver­tre­tern der Gemein­de. Es war ein wun­der­ba­rer Start in die Woche und stimm­te uns bereits auf das kom­men­de Cam­pus­fest ein.

Bereits am frü­hen Mor­gen des 5. Juli ging es dann end­lich los mit den Auf­bau­ar­bei­ten. Tra­di­tio­nell baut die Inter­es­sens­ge­mein­schaft Bür­ger­ver­ein Han­gels­berg für uns Buden auf. So auch in die­sem Jahr. Wir freu­en uns über die­se Koope­ra­ti­on sehr und sagen noch ein­mal herz­lich danke!
Auch der Lehm­back­ofen war bereits ange­feu­ert. Es dau­er­te nicht lang, dann füll­te sich der Hof mit wei­te­ren Sta­tio­nen und flei­ßi­gen Hel­fern. Tische und Stüh­le wur­den getra­gen. Es wür­de gerückt, geklebt, Teig vor­be­rei­tet, deko­riert, abge­sperrt, Sound­check auf der Büh­ne gemacht und was sonst noch alles zu tun ist.
Unse­re Lern­grup­pen und Team­mit­glie­der hat­ten sich wie­der wun­der­ba­re Ange­bo­te über­legt. So konn­te man das „Kuh mel­ken“ üben, Stei­ne bema­len (für unse­ren klei­nen Stein­gar­ten), Bücher tau­schen, Saat­bom­ben bas­teln und direkt ein­pflan­zen, Becher-Mobi­les bas­teln, Vogel­häu­ser bema­len oder an der Sch­au­stra­ße „Fens­ter repa­rie­ren“ mitwerkeln.
Wie immer waren unse­re Kol­le­gen und Eltern auch für die opti­schen Ange­bo­te zu begeis­tern und so gab es wie­der das Ange­bot „Kin­der­schmin­ken“ und „Haar­sträh­nen flech­ten“ sowie „Fri­su­ren und Zöp­fe“. Unser Stand „Hand­werk und sozia­le Diens­te“ bot wie­der Schü­ler­ar­bei­ten gegen eine klei­ne Spen­de an.

Unse­re Eltern back­ten im Lau­fe des Tages über 200 Piz­za­bröt­chen und vie­le Waf­feln und wur­den die­se rei­ßend los. Auch unser Cam­pus-För­der­ver­ein hat­te sich dies­mal etwas Kuli­na­ri­sches über­legt und lock­te die Gäs­te mit einem Hot-Dog-Ange­bot. Dan­ke an alle flei­ßi­gen Bäcker und Hel­fer bei der Ausgabe.
In unse­rer Cafe­te­ria konn­te man etwas ganz Wun­der­ba­res bestau­nen. Unse­re Kol­le­gen der „Fabrik“ aus Fürs­ten­wal­de brach­ten uns zwei rie­si­ge Geburts­tags­tor­ten und gro­ße Obst­plat­ten vor­bei. Auch das Montesso­ri Kin­der­haus Han­gels­berg schenk­te uns eine wun­der­schö­ne Geburtstagstorte.

Vie­len Dank allen Betei­lig­ten! Wir haben uns sehr gefreut!

Dan­ke möch­ten wir auch allen Eltern sagen, die unser ers­tes gro­ßes Kuchen­buf­fet nach der Pan­de­mie so wun­der­bar mit­ge­stal­tet haben. Dan­ke allen Kuchen­bä­ckern und auch allen Hel­fern in der Cafeteria!
Erst­mals mit dabei waren Kol­le­gen und Aus­zu­bil­den­de aus den Holz­werk­stät­ten der FAWZ in Fürs­ten­wal­de. Die­se waren sogar mit einer Hobel­bank ange­reist. Unse­re Kin­der konn­ten dort unter Anlei­tung so rich­tig wer­keln. Vie­len Dank für die­se Berei­che­rung unse­res Festes!
Eben­falls schon Tra­di­ti­on ist es, dass die KONRADT Dach­de­cke­rei & Klemp­ne­rei aus Han­gels­berg mit dabei ist. In die­sem Jahr wur­den 375 Zucker­wat­ten und ganz vie­le Bal­lons ver­teilt – für die Kin­der wie immer kos­ten­frei. Wir haben uns sehr gefreut über die­sen Ein­satz und unse­re Kin­der natür­lich sowieso!
Es gab wei­te­re Pre­mie­ren auf unse­rem Fest. Erst­mals war Frau Prü­fer aus Han­gels­berg mit ihrem Eis­wa­gen vor Ort und auch die Fir­ma 3D-Diel mit ihren Arbei­ten aus dem 3D-Dru­cker. Bei­de Stän­de hat­ten unun­ter­bro­che­nen Zulauf. Dan­ke für Ihren Besuch! Sie haben unser Fest noch bun­ter gemacht!
Dan­ke sagen wir auch Herrn Schild­wach, der in die­sem Jahr wie­der für eine groß­ar­ti­ge Hüpf­burg gesorgt hat! Auch den Eltern­hel­fern, die bei der Beauf­sich­ti­gung der­sel­ben gehol­fen haben, dan­ken wir herzlich!
Gefreut haben wir uns, dass Frau Berg wie­der mit ihren wun­der­schö­nen selbst genäh­ten „Muss-ich-haben“-Dingen dabei war. Auch Frau Win­ter kam voll aus­ge­stat­tet zu uns und zau­ber­te den Kin­dern wun­der­schö­ne bun­te Zöp­fe und Strähnen.
Eben­falls wie­der mit dabei war die SG Han­gels­berg e.V.: Ein dickes Dan­ke an Chris­ti­an Woit­ke und Hel­fer. Euer Ange­bot zum Bogen­schie­ßen kommt immer gut an.
Tra­di­tio­nell mit einem Stand auf dem Cam­pus­fest ver­tre­ten ist eben­falls die zu unse­rer Schul­fa­mi­lie gehö­ren­de Beruf­li­che Schu­le Pau­la Fürst aus Fürs­ten­wal­de, die in die­sem Jahr Ange­bo­te aus der Erleb­nis­päd­ago­gik bereit­hielt. Dan­ke für euer Kommen.

Wir hat­ten einen gro­ßen Wunsch und das Montesso­ri Kin­der­haus hat uns die­sen erfüllt – dafür ein dickes Dan­ke! Es ist wie­der ein gro­ßes Ban­ner mit Hand­ab­drü­cken unse­rer Kin­der, Mit­ar­bei­ter und Gäs­te ent­stan­den. Wir wer­den es in Ehren halten.

Auf der Büh­ne war eben­falls viel los. Das Fest eröff­ne­te unser Montesso­ri Kin­der­haus mit einer Gesangs- und Tanz­ein­la­ge. Danach gab es für die Grund- und Ober­schu­le Geschen­ke, Kuchen und Blu­men. Lie­be Kin­der­haus­kin­der und Kol­le­gen, dan­ke für die­se schö­ne Gra­tu­la­ti­on. Es war wunderbar.
Danach folg­te ein Über­ra­schungs­auf­tritt der Kita Wald­spat­zen, unse­ren lie­ben Nach­barn! Wir haben uns sehr über das Sin­gen und die so lie­be­voll gestal­te­ten Geschen­ke gefreut. Dan­ke für die­sen net­ten Besuch.
Es folg­ten ver­schie­de­ne Auf­trit­te der Gitar­ren­klas­se und der Trom­mel­grup­pe mit Ingo und Sascha. Allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern möch­ten wir zu ihrem gelun­ge­nen Auf­tritt gratulieren.

Und dann hieß es ein­mal kurz inne­hal­ten: Rede­zeit! Ani­ta Micheel als Lei­te­rin der Grund­schu­le eröff­ne­te, Andrea Knos­pe als Lei­te­rin des Kin­der­hau­ses über­nahm und Kers­tin Kleist als Lei­te­rin der Ober­schu­le been­de­te die Rede der Cam­pus­lei­te­rin­nen. Jede erzähl­te ein wenig von ihrem Weg hier in Han­gels­berg und die Ent­wick­lung in der jewei­li­gen Ein­rich­tung.  Direkt danach gab Ani­ta Micheel das Wort an Mari­on Micheel, die als ehe­ma­li­ge Schul­lei­te­rin der Grund­schu­le eben­falls sehr emo­tio­na­le Wor­te an die Gäs­te richtete.
Den zwei­ten Teil der Rede­zeit gestal­te­ten zum einen Herr Kunz, als COO, mit sei­ner ers­ten offi­zi­el­len Rede bei uns am Cam­pus. Wir haben uns sehr über Ihren Besuch gefreut. Und natür­lich durf­te Herr Komann, unser Orts­vor­ste­her, nicht feh­len. Auch er rich­te­te bewe­gen­de Wor­te an die Besu­cher und ließ Grü­ße des Bür­ger­meis­ters aus­rich­ten. Vie­len Dank für Ihren Besuch!

Wei­te­re High­lights auf der Büh­ne waren die Auf­trit­te der WUF-Band der Grund­schu­le, die Prä­sen­ta­ti­on des Taba­lu­ga-Lie­des, wel­ches als Cam­pus­lied ein­stu­diert wur­de, unser Musik­leh­rer Ingo prä­sen­tier­te auf viel­fa­chen Wunsch noch ein­mal das „Wir-Lied“ vom Beginn des Schul­jah­res und zum Abschluss san­gen die Kin­der der Grund­schu­le das Lied „If you´re hap­py and you know it“, wel­ches sie im Rah­men unse­res Schwe­den­be­su­ches in drei Spra­chen ein­ge­übt hatten. 
Ein wun­der­ba­res Büh­nen­pro­gramm, durch das über den Nach­mit­tag hin­weg Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus Grund- und Ober­schu­le führ­ten. Dan­ke an alle Musi­ker, Sän­ger und Mode­ra­to­ren sowie an alle, die sich an den Vor­be­rei­tun­gen so flei­ßig betei­ligt haben.

Ganz schön emo­tio­nal ging es ab 15 Uhr am Ehe­ma­li­gen-Stand der Grund­schu­le zu. Hier und da wur­de ein Trän­chen ver­drückt und es wur­de sich gedrückt. Oft war zu hören „Wie die Zeit ver­geht!“, „Was machst du heu­te?“, und „Schön, dass du da bist“! Das war beson­ders! Vie­le Über­ra­schungs­gäs­te sind uns da begeg­net. Es war herr­lich! Dan­ke an alle, die an uns gedacht und sich auf den Weg gemacht haben.

Es gilt auch unse­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen von der Aca­de­Me­dia Edu­ca­ti­on GmbH Dan­ke zu sagen. Allen vor­an unse­rer Geschäfts­füh­rung, die dafür gesorgt hat, dass uns die ent­spre­chen­den Mit­tel und Rah­men­be­din­gun­gen zur Ver­fü­gung ste­hen, ein sol­ches Fest zu pla­nen und durchzuführen. 
Aber natür­lich auch der Mar­ke­ting­ab­tei­lung, die viel zu leis­ten hat­te. Wir haben es geschafft! Dan­ke für die Unter­stüt­zung bei der Umset­zung unse­rer vie­len Ideen.
Dan­ke an alle hel­fen­den Hän­de, die wir hier nicht per­sön­lich benannt haben. Wir sind froh über jede Unter­stüt­zung auf jeder Ebene.

Es war ein bun­tes, leben­di­ges, erle­bens­wer­tes Cam­pus­fest. Für jeden war etwas mit dabei. Wir haben uns sehr über die vie­len Besu­cher gefreut und sind dank­bar, dass sich so vie­le Men­schen Zeit für uns genom­men haben.

Der größ­te und nun aber auch letz­te Dank gilt unse­rem TEAM! Dan­ke für euer Enga­ge­ment weit über das nor­ma­le Maß hinaus.
An die­ser Stel­le sei noch­mal gesagt: Ohne ein gutes Team zu jeder Zeit und in jeder Pha­se in 20 Jah­ren – von der Eröff­nung der Grund­schu­le, über die Auf­bau­ar­beit, das Wach­sen und das Wei­ter­ent­wi­ckeln bis zum heu­ti­gen Tag – wären wir heu­te nicht dort, wo wir sind. Dafür braucht es jeden Mit­ar­bei­ter und jede Mit­ar­bei­te­rin. Dan­ke an jeden Beglei­ter die­ses Weges.

Alle Inter­es­sier­ten begrü­ßen wir am 23. Sep­tem­ber wie­der hier auf dem Cam­pus zum Tag der offe­nen Tür von 10 bis 13 Uhr.

S. Vor­rath im Namen des Teams der Frei­en Montesso­ri Grundschule
Han­gels­berg der FAWZ gGmbH

Start in die Festwoche

Trom­mel­um­zug in Han­gels­berg – Am 3. Juli 2023 traf sich gegen 9:30 Uhr der gesam­te Cam­pus am Schul­tor vor der Grund­schu­le.

Beson­ders auf­ge­regt waren unse­re Trom­mel­kin­der, die bereits seit Wochen ihren Ein­satz an die­sem Tag unter Anlei­tung von Herrn Wen­zek flei­ßig prob­ten. Zusätz­lich hat­ten sich unse­re Kin­der mit Tril­ler­pfei­fen, Ras­seln und allem, was sonst noch tutet, trom­melt und Krach macht, aus­ge­stat­tet. Wir waren bereit! Herr Komann, unser Orts­vor­ste­her, war eben­falls mit Unter­stüt­zung ein­ge­trof­fen und hat­te ein Ban­ner mit­ge­bracht. Nun konn­te der Umzug star­ten. Eine ers­te Trom­mel­ein­la­ge gab es direkt vor Ort unter flei­ßi­ger Unter­stüt­zung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ober­schu­le. Auch unse­re Kin­der­haus­kin­der wipp­ten mit.  

Danach ging es los, ein­mal ein Stück die Gro­ße Wald­stra­ße ent­lang und dann durch die Haupt­stra­ße bis zum Markt­platz und zurück. Dazwi­schen gab es immer wie­der Trom­mel­ein­la­gen. Eltern, Groß­el­tern und Schau­lus­ti­ge waren auch mit dabei. Wir hat­ten viel Spaß und freu­en uns, dass alles so gut geklappt hat. 

Dan­ke an alle die sich in der Vor­be­rei­tung so viel Mühe gege­ben haben. Vie­len Dank auch an die Feu­er­wehr Han­gels­berg, die die­sen Umzug absi­cher­te. Zum Abschluss spen­dier­te „Han­gels­berg“ unse­ren Kin­dern und Jugend­li­chen ein Eis. Ein schö­ner Auf­takt in die Fest­wo­che „275 Jah­re Hangelsberg“. 

Wir feiern das WIR

Wun­der­schön und ein­zig­ar­tig waren bis­her all unse­re Fes­te, doch im Jahr 2023 erwar­tet uns eine Beson­der­heit. Wir sind Teil der Han­gels­ber­ger Fest­wo­che, die das 275-jäh­ri­ge Bestehen des Ortes zelebriert.

Gleich­zei­tig dür­fen wir unse­ren 20. Geburts­tag fei­ern. Das for­dert uns schon jetzt her­aus, um Ihnen und uns einen bun­ten, leben­di­gen und ereig­nis­rei­chen Nach­mit­tag zu schenken.

Wir fei­ern unser tra­di­tio­nel­les Campusfest 
unter dem Mot­to: „Wir fei­ern das WIR“. 

Sie sind herz­lich ein­ge­la­den, uns am 5. Juli 2023
in der Zeit von 13:00 bis 17:30 Uhr zu besuchen!

Wir freu­en uns auf vie­le bewähr­te Ange­bo­te wie zum Bei­spiel unse­re Lern­grup­pen­stän­de mit Bas­tel- und Akti­ons­an­ge­bo­ten, die Stän­de des Kin­der­hau­ses und der Ober­schu­le, Musik­bei­trä­ge unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler, ein Kuchen­buf­fet, unse­ren Lehm­back­ofen und vie­le unse­rer Koope­ra­ti­ons­part­ner, die sich für unse­re Gäs­te etwas ein­fal­len lassen.

Ab 15 Uhr wird an die­sem Tag unser Ehe­ma­li­gen­tref­fen der Grund­schu­le auf dem Cam­pus statt­fin­den. Unse­ren Auf­ruf dazu fin­den Sie hier.

Neu­ig­kei­ten und wei­te­re Infor­ma­tio­nen wer­den zu gege­be­ner Zeit eben­falls hier verraten. 

Las­sen Sie sich über­ra­schen! Wir freu­en uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Hangelsberg

Frühjahrsputz und Ostereiersuche

Am letz­ten Tag im März hieß es Besen, Lap­pen und Eimer in die Hän­de und dann mun­ter ans Werk! Es wur­de gewischt, gewie­nert, gesaugt, gerückt – aus­ge­mis­tet und sor­tiert in allen Ecken und Räu­men. Auch flei­ßi­ge Eltern­hel­fer durf­ten wir wie­der begrüßen.

Vie­len Dank an alle – Es hat gro­ßen Spaß gemacht mit euch!

Zum Abschluss orga­ni­sier­ten unse­re Eltern mit Unter­stüt­zung unse­rer Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen noch eine klei­ne Oster­ei­er­su­che für unse­re Kin­der. Ein schö­ner Spaß! Dan­ke an alle, die die­se net­te Akti­on vor­be­rei­tet und durch­ge­führt haben. 

Wir wün­schen allen „Fro­he Ostern“ und schö­ne Osterferien!

Das Team der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg der FAWZ gGmbH

 

Zauberhafter Besuch in der Grundschule

Auch die Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg mel­det den Ein­zug eines unge­wöhn­li­chen Gas­tes. Wir kön­nen dem Montesso­ri Kin­der­haus am Cam­pus mel­den: Auch bei uns tut sich etwas Zau­ber­haf­tes im Haus!

Am 2. Dezem­ber konn­te man auf dem Flur ganz plötz­lich den Ein­gang nebst Brief­kas­ten, Kranz, Zaun und Tan­nen­baum einer Wich­tel­woh­nung bestau­nen. Wer da wohl wohnt? Gespannt ver­sam­mel­ten sich die ers­ten Kin­der vor der Tür. 
Mitt­ler­wei­le hat sich unser Wich­tel vor­ge­stellt. Er heißt „Wol­li“ und wird uns, wie der Wich­tel „Gran­tel“ aus dem Kin­der­haus, nun täg­lich eine Nach­richt hin­ter­las­sen. Das sei sein Spe­zi­al­auf­trag! Auch unser Wich­tel schläft am Tag und nachts erle­digt er dann sei­ne Geheim­auf­trä­ge. Wir sind gespannt wel­che Über­ra­schun­gen er für uns bereit­hält in den kom­men­den Wochen. Na das wird ein Spaß!!

Kann denn noch jemand Wich­tel­ak­ti­vi­tä­ten melden?

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Wir lie­ben unse­re Tra­di­tio­nen. Eine davon star­te­te ges­tern, am ers­ten Mon­tag nach dem 1. Advent. Wie in jedem Jahr ver­sam­mel­te sich mor­gens unse­re Gemein­schaft, um einer Lern­grup­pe Auf­merk­sam­keit zu schenken.

In die­sem Jahr star­te­te die Lern­grup­pe der „Grü­nen Dra­chen“ mit einem klei­nen Pro­gramm auf dem Hof. Es wur­de gesun­gen, Gedich­te wur­den vor­ge­tra­gen und sogar ein klei­nes Musik­stück wur­de vor­ge­führt. Ein­fach toll! Wir dan­ken für die­se schö­nen Beiträge.

Bei weih­nacht­li­cher Musik wur­de an unse­rem Kranz das Advents­licht der Lern­grup­pen von den jewei­li­gen Ker­zen­trä­gern ent­zün­det und mit­ge­nom­men. Ein schö­ner Moment!

Eine klei­ne Über­ra­schung, etwas Neu­es, darf in die­sem Jahr natür­lich auch nicht feh­len. Pünkt­lich um 9:30 Uhr ertön­te im gan­zen Haus eine kur­ze Weih­nachts­me­lo­die. Kurz danach konn­ten alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler fünf Minu­ten lang unse­ren ers­ten Teil der aus­ge­wähl­ten Weih­nachts­ge­schich­te „Du spinnst wohl“ lau­schen. Die Fort­set­zung ist nun täg­lich bis zu den Weih­nachts­fe­ri­en zu hören, gele­sen von unse­ren Team­kol­le­gen. Das ist ein Spaß!

Advent, Advent, ein Licht­lein brennt – 
Wir grü­ßen aus Han­gels­berg und wün­schen allen eine leuch­ten­de Vorweihnachtszeit! 

Adventsstimmung

Wir haben einen wun­der­vol­len klei­nen Advents­nach­mit­tag am 24. Novem­ber 2022 gemein­sam mit unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie unse­ren anwe­sen­den Eltern, Geschwis­ter­kin­dern und Groß­el­tern genie­ßen dürfen. 

Gegen 14 Uhr star­te­ten wir mit dem Sin­gen von Weih­nachts­lie­dern zusam­men mit unse­rer Ober­schu­le am Weih­nachts­baum auf dem Hof unter der Lei­tung von Kers­tin Kleist. Das stimm­te uns alle auf den gemein­sa­men Nach­mit­tag ein. 
Bei weih­nacht­li­chen Klän­gen konn­te man sich mit hei­ßem Kin­der­punsch oder Tee ver­sor­gen, eine Waf­fel oder Zucker­wat­te naschen und sich an der Feu­er­scha­le oder in der Cafe­te­ria auf­wär­men. Auch der Advents­nach­mit­tag der Ober­schu­le konn­te besucht werden. 
Unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen hat­ten den Lehm­back­ofen wie­der ange­heizt und war­te­ten mit lecke­ren Pizzabrötchen. 
Im Foy­er unse­rer Grund­schu­le luden tol­le Bas­tel­sta­tio­nen zum krea­ti­ven Gestal­ten ein. Hier hat­ten sich Eltern, Groß­el­tern und unser Team ver­schie­de­ne Din­ge ein­fal­len lassen. 
Lan­ge Schlan­gen an allen Stän­den bis zum Schluss, voll beleg­te Bas­tel­ti­sche und net­te Gesprächs­run­den am Weih­nachts­baum bei einem Tee oder an der Feu­er­scha­le haben uns sehr gefreut und mach­ten jede Mühe und alle Vor­be­rei­tung bezahlt. 

Wir sagen Dan­ke an alle die zum Gelin­gen bei­getra­gen haben.

 

Herzliche Einladung aller Ehemaligen

Wir star­ten vol­ler Vor­freu­de die­sen Auf­ruf und laden „EUCH“ herz­lich ein uns zu besu­chen! Unter dem Mot­to „Wir fei­ern das WIR fei­ern wir am 5. Juli 2023 in der Zeit von 13:00 bis 17:30 Uhr gemein­sam mit dem Kin­der­haus und der Ober­schu­le unser tra­di­tio­nel­les Cam­pus­fest. Das Beson­de­re an die­sem Tag ist, dass wir gleich­zei­tig das 20-jäh­ri­ge Bestehen unse­rer Grund­schu­le sowie 275 Jah­re Han­gels­berg wür­di­gen wol­len. Wie in jedem Jahr fei­ern wir auf dem gro­ßen Schul­hof des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald in der Gro­ßen Wald­stra­ße 19. 
An die­sem Tag bie­tet sich die Gele­gen­heit, gemein­sam über das, was war, das, was ist und das, was noch sein könn­te, nach­zu­den­ken. Doch in ers­ter Linie wol­len wir das Jetzt und Hier mit euch feiern.

Das „WIR“ an die­sem Tag, das seid natür­lich auch „IHR“ – unse­re „Ehe­ma­li­gen!“

So vie­le schö­ne Erin­ne­run­gen an so unter­schied­li­che Ereig­nis­se und Bege­ben­hei­ten tei­len wir mit euch. Jede Schü­le­rin und jeder Schü­ler sowie jede Mit­ar­bei­te­rin und jeder Mit­ar­bei­ter gehört zur Geschich­te unse­res Hau­ses dazu! Ab 15 Uhr begrü­ßen wir euch auf dem Cam­pus­ge­län­de in der Gro­ßen Wald­stra­ße 19. Ihr seid natür­lich herz­lich ein­ge­la­den bereits ab 13 Uhr unser Cam­pus­fest zu besu­chen und in Erin­ne­run­gen zu schwelgen.

Hier gibt’s die ers­ten Infos zum Cam­pus­fest 2023.

Mel­det euch per E‑Mail gleich an! Benennt bit­te kurz euren Namen, Ein­schu­lungs- und Abgangs­jahr bzw. für ehe­ma­li­ge Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen Name und wie wir euch errei­chen kön­nen. So gebt Ihr uns die Mög­lich­keit etwas vor­zu­pla­nen. Wir freu­en uns aber natür­lich auch über jeden spon­ta­nen Besu­cher! Traut euch!

Wir freu­en uns schon sehr auf ein Wiedersehen!

Euer Team der Frei­en Montesso­ri Grundschule 
Han­gels­berg der FAWZ gGmbH

 

Mit Erasmus+ nach Portugal

Im Okto­ber 2022 besuch­ten zwei Päd­ago­gin­nen der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg im Rah­men des Pro­jek­tes Eras­mus+ Por­tu­gal. Ilo­na Kop­ka und Cele­s­te Hoff­mann nah­men am Semi­nar „Digi­ta­le Medi­en in inter­kul­tu­rel­len Pro­jek­ten – Manage­ment & Ver­net­zung“ an der Algar­ve teil.

Die Lern­mo­bi­li­tät dien­te in ers­ter Linie der Vor­be­rei­tung auf lang­fris­ti­ge Zusam­men­ar­beit durch das per­sön­li­che Ken­nen­ler­nen und den fach­li­chen Aus­tausch. Inter­es­san­te Gesprä­che zwi­schen Deutsch­land, Ungarn und der Slo­wa­kei sorg­ten für span­nen­de Impul­se und neue Ideen. 
Wich­tig ist jetzt die fächer­über­grei­fen­de Umset­zung der Pro­jekt­ideen in der Schu­le und die Ver­brei­tung in der Öffent­lich­keit. Inter­kul­tu­rel­le Tole­ranz und gegen­sei­ti­ges Ver­ständ­nis zu kul­ti­vie­ren, ist ein bedeu­ten­der Bau­stein der Eras­mus+ Philosophie.

Die bei­den Leh­re­rin­nen durf­ten auch Land, Leu­te und Kul­tur haut­nah ken­nen­ler­nen und erleb­ten spek­ta­ku­lä­re Land­schaf­ten. Ilo­na und Cele­s­te sind begeis­tert nach Deutsch­land zurück­ge­kehrt und freu­en sich auf eine groß­ar­ti­ge trans­kul­tu­rel­le Zusammenarbeit.


För­der­hin­weis:

Haf­tungs­aus­schluss:

Die Ver­ant­wor­tung für den Inhalt [die­ser Ver­öf­fent­li­chung] trägt allein die Verfasserin/der Ver­fas­ser; die Kom­mis­si­on haf­tet nicht für die wei­te­re Ver­wen­dung der dar­in ent­hal­te­nen Angaben.”