Campusfest am Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Für die Kinder, Schülerinnen und Schüler sowie Gäste der Freien Montessori Grundschule, des Montessori Kinderhauses Hangelsberg sowie der Freien Montessori Oberschule in Kooperation mit der Kita Waldspatzen hieß es am 27. Juni 2025 „Alles eine Frage der TECHNIK“.

Auch in diesem Jahr bereiteten wir uns lange auf diesen Tag vor. Am 27. Juni war es dann endlich soweit! Bereits in den Morgenstunden begannen die Aufbauarbeiten und wir durften traditionell den Bürgerverein Hangelsberg bei uns begrüßen. Dieser stellt uns ehrenamtlich seit vielen Jahren Buden für unser Fest auf. Und direkt danach ging es Schlag auf Schlag. Unsere Schülerinnen und Schüler bauten gemeinsam mit unserem Team und fleißigen Elternhelfern alle Stände auf. Auch unsere externen Anbieter trafen nach und nach ein. Immer wieder ein prüfender Blick auf das Wetter. Gegen 12 Uhr war es dann geschafft und fast alle Vorbereitungen waren abgeschlossen. Pünktlich um 13 Uhr eröffneten unser Montessori Kinderhaus und direkt danach die Kita Waldspatzen mit einem Lied und Tanz das Fest. Auch der einsetzende Regen konnte unsere tapferen Sänger und Tänzer nicht verschrecken und so können sie wahrlich stolz sein, dass sie den Mut hatten sich vor allen Gästen zu präsentieren.

Wir haben uns sehr gefreut, dass sich unsere zahlreich erschienenen Gäste vom Wetter nicht stören ließen. Mit den letzten Tropfen aus den Wolken kam unser Fest dann richtig in Fahrt. Die Lerngruppen der Grundschule hatten sich vielseitige Gedanken gemacht und das Thema unterschiedlich ausgelegt. So konnte man sich im Nähen ausprobieren, sich kleine Beutel batiken, selbst Buttons herstellen, Töpfern, Miniaturmodelle und Papierflieger basteln, baggern, sich über unseren Schulhund informieren und Gläser mit der Serviettentechnik gestalten. Unsere Eltern unterstützten uns ebenfalls mit wunderbaren Angeboten wie z.B. das Kistenklettern, die Hüpfburg, Geschicklichkeitsspielen, Roboter zum Ausprobieren sowie einer Obstgartendisco. Viele unterschiedliche Fähigkeiten und Arbeitstechniken bzw. Herangehensweisen waren hier gefragt.
Unser Montessori Kinderhaus hatte einen liebevollen Stand zum Thema „alte“ Schreibtechniken vorbereitet. Auch hier kam es auf die „Technik“ an, dass man z.B. die Feder mit der Tinte richtig führt, um ein schönes Schriftbild zu erhalten.

Die Begrüßung unserer Gäste durch die Leitungen aller Einrichtungen am Campus fand wetterbedingt etwas später, aber nicht weniger herzlich statt. Im Anschluss präsentieren unsere Schülerinnen und Schüler das Campuslied und unsere Schulband spielte, auch Leander zeigte wieder sein Können und es gab Gesangsbeiträge aus der Oberschule. Danke an alle kleinen und großen Künstler.

Viele weitere Anbieter durften wir mit ihren Ständen begrüßen wie z.B. eine Holzwerkstatt, ein Lötangebot, einen Fotobulli, einen Eiswagen, Holzpferde zum Reiten, einen Popcorn- und einen Zuckerwattestand, ein Angebot zum Erstellen von Blumen aus Metall zusammen mit einem Angebot zu Holzarbeiten sowie einen 3-D-Drucker.

An der Oberschule wurden unsere Gäste mit zusätzlichen Angeboten empfangen und man konnte in diesem Bereich an einer Abstimmung teilnehmen, die sehr viele Plakate unserer Schülerinnen und Schüler aus unserer gemeinsamen Projektwoche „Demokratie und Vielfalt“ präsentierte. Wir waren gespannt welches Plakat unsere Besucher am meisten begeistern würde.

Unsere Kollegen waren auch wieder an unserem Lehmbackofen aktiv und boten frisch belegte Pizza an. Natürlich gab es auch wieder Kaffee und Kuchen in unserer Cafeteria. Genüsslich wurde hier geschlemmt – wie in jedem Jahr.

Unser Campusförderverein bot unseren Gästen Erfrischungsgetränke an und an unserer Oberschule erwartete die Gäste ein herzhaftes Buffet und leckere Bratwurst vom Grill.

Wer jetzt denkt, dass das schon alles war, der irrt! In diesem Jahr feierten wir gemeinsam mit der Kita Waldspatzen und so hatten sich zwischen unseren Einrichtungen die Feuerwehr, ein Traktor und ein Polizeiauto sowie eine Gulaschkanone mit leckerem Essen platziert.

Auf dem Gelände der Kita konnten Gäste ebenfalls an vielfältigen Angeboten teilnehmen. Hier konnte man unter anderem Torwandschießen, den Kaninchenzüchterverein besuchen, Waffeln essen.

Reges Treiben an allen Ständen, viele nette Unterhaltungen, Genuss, Spaß und Spiel – so muss es sein! Wir sind froh und glücklich und möchten uns an dieser Stelle bedanken.

Danke an die Teams aller Einrichtungen sowie an unseren Träger und den Campusförderverein! Danke an alle fleißigen Aufbau- und Abbauhelfer, an alle Elternhelfer an den Ständen sowie an alle Kuchenbäcker!!

Ein dickes Danke geht an unsere Unterstützer:

  • Holzwerkstatt der FAWZ gGmbH – ein super Mitmachangebot
  • Herr Schildwach stellte uns wieder eine wunderschöne Hüpfburg zur Verfügung
  • Herr Parentin für das Kistenklettern bis zum Ende und darüber hinaus
  • Familie Jehmlich für die Obstgartendisco mit super Sounds
  • Familie Odoj für den Stand Roboter zum Ausprobieren – einfach klasse
  • Frau Gräbert – mit den Geschicklichkeitsspielen – ganz schön kniffelig
  • Baufirma Helmut Schmidt mit Herrn Pfeuffer am Bagger – immer wieder super
  • Dachdecker Sebastian Rädiger – mit einem beeindruckenden Angebot
  • Frau Prüfer mit ihrem Eiswagen – wie immer sehr lecker
  • Herr Diehl mit dem 3-D-Drucker – unsere Kinder freuen sich jedes Jahr
  • Frau Kirstein und Emil mit dem Popcornstand – danke für die vielen leckeren Tütchen
  • Firma Caverion Deutschland GmbH mit Herrn Konradt und Herrn Boers am Zuckerwattestand
  • Tesla mit einem wunderbarem Lötangebot, einem Fahrzeug zum Ansehen und Anfassen und Modellautos zum Steuern
  • Frau Kluge mit dem Fotobulli – ohne Pause lustige bunte Fotos, alle hatten viel Spaß
  • Joachim Renner mit den Holzpferden zum Reiten – das war wirklich lustig anzusehen
  • Kreativwerkstatt Fürstenwalde – Töpfern am Baum – sehr schöne  Arbeiten sind entstanden
  • Interessengemeinschaft Bürgerverein Hangelsberg e.V. – unsere fleißigen Budenaufbauer
  • Feuerwehr Hangelsberg – danke für die Löschübungen
  • S & W Feldküchen aus Hangelsberg – leckere Erbsensuppe und Nudeln mit Tomatensuppe
  • Sportverein Hangelsberg – vielen Dank für euren Infostand

Es war ein rundum gelungener Nachmittag! Wir freuen uns bereits auf das Campusfest im nächsten Jahr am 12. Juni 2026. Merken Sie sich diesen Termin gerne vor!

Am 27. September 2025 öffnen wir erneut unsere Türen zum Tag der offenen Tür. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Organisationsteam „Campusfest 2025“

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.

Nach oben scrollen