Ein neues Schuljahr beginnt und mit dem neuen Schuljahr auch die Suche der Eltern nach der richtigen Tagesbetreuung bzw. Schule für ihre Kinder.
Der Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald lädt am 27. September 2014 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
Interessierte können die Montessori Pädagogik näher kennenlernen, mit Pädagogen, Eltern und Kindern ins Gespräch kommen sowie das Lernen an diesen Einrichtungen live beobachten.
Im Montessori Kinderhaus wartet das Sinnesmaterial auf seine kleinen Gäste, um erkundet und ausprobiert zu werden. Hierbei werden nicht nur die Kinder, sondern oft auch die Eltern und Großeltern auf eine ihnen bisher unbekannte Entdeckungsreise der Sinne geschickt.
Schüler und Schülerinnen der Freien Montessori Grundschule Hangelsberg zeigen, wie sie lesen und schreiben lernen oder mit dem goldenen Perlenmaterial das Rechnen erproben, Diktate üben und schriftliche Rechenverfahren trainieren. Pädagogen erklären die Arbeitsweise mit dem Montessorimaterial in den Fachbereichen Mathematik, Sprachen und Kosmische Erziehung. Die Fachbereiche Natur– und Gesellschaftswissenschaften stellen Unterrichtsarbeiten aus und laden zum Experimentieren ein. Berichtet wird auch von der Arbeit auf unserem Montessori Tierhof. Im Atelier gibt es Kunst zum Anfassen, Schülerarbeiten werden ausgestellt und mit Holz gewerkelt.
Im Informationscafé kann man dann Erlebtes und Erprobtes austauschen, mit Pädagogen und Eltern und ehemaligen Schülern ins Gespräch kommen und Kaffee und Kuchen genießen. An unserem Buchstand können Eltern, Großeltern und Gäste zu „Buchstiftern“ werden.
Interessierte für die 1. Jahrgangsstufe des kommenden Schuljahres werden gebeten sich an diesem Tag für die Eltern-Kind-Seminare, die für eine Aufnahme an der Freien Montessori Grundschule Voraussetzung sind, vormerken zu lassen.
Auch die Freie Montessori Oberschule bietet vielfältige Einblicke in das Leben und Lernen an ihrer Einrichtung.
Schüler bereiten neben verschiedenen Darbietungen auch die Präsentation von Unterrichtsergebnissen vor. An einem Elternstammtisch werden Fragen aus Elternsicht beantwortet. Aber auch Schüler und Lehrer stehen für Gespräche zur Verfügung. Selbstverständlich ist auch hier für das leibliche Wohl gesorgt.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit der individuellen Beratung durch die Schulleitung. Dies kann kurzfristig an dem Tag oder nach telefonischer Voranmeldung vereinbart werden.
Anmeldungen für das Schuljahr 2015/2016 können ab sofort vorgenommen werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!