Ein wundervoller Start in das Schuljahr 2025/26 –
So oft wir auch schon eine Einschulungszeremonie vorbereitet haben, es wird wohl nie Routine oder Alltag. Eine Einschulung ist immer etwas Besonderes! So auch in diesem Jahr. Bis zur letzten Minute wurden Handgriffe in den Räumen und auf unserem Schulgelände erledigt, um allen Gästen einen möglichst schönen, eventuell auch unvergesslichen, Vormittag zu schenken.
Überpünktlich trafen die ersten Familien ein. Letzte Zuckertüten wurden heimlich ins Schulhaus getragen. Aufgeregte Kinder sammelten sich bei ihren Lerngruppen. Nicht weniger aufgeregte Eltern, Großeltern und Verwandte wurden begrüßt und fanden sich wie in jedem Jahr zu unserem Spalier ein.
Auch unser Team ist in jedem Jahr voller Vorfreude und Anspannung. Alles möge gutgehen, so hoffen alle Beteiligten. Das Wetter muss halten. Die Technik muss funktionieren. Die Kinder sollen sich wohlfühlen. Möglichst keine oder wenige Trennungstränen. Das Programm soll gefallen. Ach, einfach alles soll gelingen. So rattern wohl die Gedanken durch die Köpfe.
Und dann ist der Moment endlich da. Alle stehen bereit. Die neuen Schülerinnen und Schüler der 1. Jahrgangsstufe stellen sich lerngruppenweise für den Einzug auf. Und so wie es schon seit vielen Jahren Tradition ist, ziehen die neuen Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe der Oberschule mit ein. Nicht nur für die Eltern und Gäste ein schönes Bild, auch für uns als Mitarbeiter emotional, denn wir haben fast alle „Großen“ durch die Grundschulzeit begleitet. Es ist ein Moment, in dem sich das Neue und das Vergangene noch einmal treffen.
Unsere Schulleiterin Anita Micheel und die neue Schulleiterin der Oberschule, Julia Greve, führten in diesem Jahr den Zug an. Das ist wohl immer einer der bewegendsten Momente.
Als dann alle Kinder und Gäste ihren Platz vor der Bühne eingenommen hatten, folgte eine kurze Begrüßung unserer Schulleiterin. In diesem Jahr ging es direkt mit Schwung los! Der Pippi-Langstrumpf-Song wurde von 3 Tänzerinnen des Tanzkreises Fürstenwalde präsentiert. Wunderbar! Im Anschluss besuchte uns dann Pippi Langstrumpf persönlich. Die Kinder lauschten aufmerksam, was sich denn da so alles an ihrem ersten Schultag zugetragen hatte. Wir hatten viel Spaß dank unserer Kolleginnen Melanie und Angi, die diesen Auftritt fabelhaft gemeistert haben. Anita Micheel richtete dann das Wort an alle Gäste und natürlich an unsere Einschulungskinder. Auch lüftete sie das Rätsel, warum in diesem Jahr Pippi Langstrumpf bei uns zu Besuch war und uns durch das ganze Schuljahr begleiten wird. Unser Schuljahresmotto „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ wird uns durch das Jahr begleiten, anlässlich des 80. Geburtstages von Pippi. Kinder und Eltern werden es also noch öfter mit ihr zu tun bekommen.
Und dann stand einer der aufregendsten Momente bevor. Die einzelnen Lerngruppenteams wurden nacheinander zusammen mit ihren neuen Schülerinnen und Schülern auf die Bühne gerufen, bevor es dann zu einer ersten Unterrichtsstunde ins Schulhaus ging. Den stolzen Eltern sieht man oft eine Träne über die Wange rollen. Ja es stimmt! Eingeschult wird man in der Regel nur einmal und das ist natürlich bewegend. In diesem Moment wird tatsächlich aus dem Kindergartenkind ein Schulkind.
Während im Schulhaus durch die Kinder die Lerngruppenräume besucht werden, durften die Familien bei Kaffee und Kuchen die Pause genießen und sich dann zusammen mit der Zuckertüte wieder vor der Bühne einfinden. Wir danken an dieser Stelle allen fleißigen Kuchenbäckern!
In den Räumen verflog die Zeit. Die persönlichen Wolken wurden beschriftet, Materialien entdeckt und einige Überraschungen der Kollegen sowie unseres Trägers warteten auf die Kinder.
Erleichtert, zufrieden und gut gerüstet ging es dann wieder gruppenweise in Richtung Bühne. Dort befragte unsere Schulleiterin noch einmal alle Kinder, wie denn die erste Schulstunde verlaufen sei und unter dem Ausruf „Ihr seid jetzt ein Schulkind!“ überreichte jeweils ein ausgewähltes Familienmitglied die Zuckertüte.
Überall strahlende Gesichter, es wird gratuliert, umarmt, Fotos werden gemacht, Gespräche werden geführt. Auch für unsere Kinderhauskollegen ist unsere Einschulung in jedem Jahr besonders. Sie übergeben an diesem Tag traditionell die Portfolios an unsere ehemaligen Kinderhauskinder. Und so schließt sich auch hier ein Kreis.
Kollektives Glücklichsein an jeder Ecke auf dem Schulhof. Und dann sieht man Kinder mit ihren Ranzen, Zuckertüten, Geschenken und Familien den Hof verlassen auf dem Weg zum nächsten Programmpunkt an diesem Tag. Es ist wieder einmal geschafft!
Wir hoffen, dass es für unsere Gäste ein genauso schöner Auftakt war wie für uns! Ein wundervoller Start in das Schuljahr 2025/26!
Ihr Team der Freien Montessori Grundschule Hangelsberg der FAWZ gGmbH
Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.